Am Samstag hatte die Günzburger Autobahnpolizei viel zu tun. Laut einer Pressemeldung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West beschäftigte ein 62-jähriger Niederländer die Beamten vom mittags bis abends.
Zunächst wurde die Polizei mittags von einem anderen Verkehrsteilnehmer alarmiert, dass besagter Niederländer es auf der Strecke Richtung Stuttgart nicht schaffte, eine Spur einzuhalten. Mehrfach sei er auf dem Seitenstreifen gefahren. Als die Polizei ihn kontrollierte, habe der Mann erklärt, auf der Rückfahrt aus Kroatien zu sein. Laut Polizei habe der Mann keinen Alkohol und auch keine Drogen konsumiert. Also wurde ihm eine Pause verordnet. Doch offenbar reichte die Pause nicht aus.
Denn sechs Stunden später erreichte die Polizei eine weitere Meldung, die die Einsatzkräfte sofort an den seltsam fahrenden Niederländer erinnerte. Das selbe Fahrzeug habe in Leipheim die Schutzplanke touchiert und sei nun in Richtung München unterwegs gewesen.
In Jettingen-Scheppach wurde der Mann dann erneut aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, habe der 62-Jährige dieses Mal orientierungs- und fast schon hilflos gewirkt.

Kein Alkohol, keine Drogen – doch zu hohe Zuckerwerte

Im Gespräch habe der Mann berichtet, Diabetiker zu sein. Sein Insulinspiegel sei aber in Ordnung. Laut Polizei habe er seine Behauptung vor Ort selbst widerlegt. Nach einem Zuckertest stellten die Beamten nämlich fest, dass die Werte des Fahrers extrem hoch waren. Sofort wurde ein Notarzt samt Rettungsdienst gerufen. Der Mann wurde in einer Klinik stationär aufgenommen.
An seinem Auto befand sich derweil ein frischer Streifschaden an der Beifahrerseite. Den Sachschaden an Auto und Schutzplanke schätzt die Polizei auf etwa 2.500 Euro.

Strafverfahren eingeleitet

Gegen den 62-Jährigen wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet. Der Vorwurf: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel.
Wie es mit dem Strafverfahren weitergeht, entscheidet die Staatsanwaltschaft. Der Polizei sei zumindest kein konkret gefährdeter Verkehrsteilnehmer bekannt. Sollte es Zeugen geben oder Menschen, die durch den Mann gefährdert worden waren, können sich diese an die Autobahnpolizeistation Günzburg wenden: 08221/919-311.