Bei der Post droht jetzt der Tarifstreit zwischen Gewerkschaft und Deutscher Post völlig zu eskalieren. Nach dem Scheitern von drei Verhandlungsrunden und drei Warnstreiks lässt die Gewerkschaft Verdi nun über unbefristete Streiks abstimmen. Bis wann läuft diese Urabstimmung? Wann drohen neue Streiks bei Post und DHL? Hier gibt es alle Infos zum Tarifstreit:
Urabstimmung bei der Post: Bis wann läuft diese?
Die Urabstimmung bei der Post startete am 20.2.2023. Noch bis 8. März 2023 können alle tarifbeschäftigten Verdi-Mitglieder abstimmen, ob sie mit dem Angebot der Deutschen Post im Tarifstreit einverstanden sind. Wenn mehr als 75 Prozent dagegen sind, hat die Gewerkschaft grünes Licht, um unbefristete Streiks einzuführen. Das Ergebnis der Urabstimmung soll am 9. März 2023 bekannt gegeben werden. Erst danach kann es neue Streiks geben.
Wie sieht das Angebot der Post aus?
Die Post bietet in den aktuellen Verhandlungen eine Tariferhöhung in zwei Stufen ab 2024 an, die Firmenangaben zufolge die Bezahlung um durchschnittlich 11,5 Prozent verbessern würde. Separat hierzu sollen die Beschäftigten schon ab diesem Jahr schrittweise 3000 Euro netto bekommen, die als Inflationsausgleichsprämie fließen. Verdi fordert einen einjährigen Vertrag mit 15 Prozent mehr Geld.
Gehalt: Was verdienen Postboten und Angestellte bei DHL und Post?
Laut Tarifvertrag der Post verdienten Mitarbeiter bei der Deutschen Post AG zwischen 2100 Euro/Monat in der niedrigsten Tarifgruppe und 5580 Euro/Monat in der höchsten Gruppe. Letzteres ist für Angestellte mit mindestens 17 Jahren Berufserfahrung und in einer leitenden Funktion. Je nach Art der Beschäftigung und den Berufsjahren verändert sich die Tarifgruppe. Mehr Details zum Gehalt der Post-Beschäftigten gibt es hier.
Wieviele Postangestellte sind Gewerkschaftsmitglied?
Der letzte gültige Tarifvertrag umfasste 160.000 Briefträger, Paketzusteller und andere Beschäftigte. Er ist zum Jahresende 2022 ausgelaufen. Laut Verdi hat die Gewerkschaft unter diesen Beschäftigten 100.000 Mitglieder. All diese sind bei der jetzigen Urabstimmung stimmberechtigt.
Wie hoch sind Umsatz und Gewinn von Post und DHL?
Die Post steht wirtschaftlich gut da. Der Umsatz stieg zuletzt auf 81,7 Milliarden Euro. Der Gewinn stieg auf 8,0 Milliarden Euro. Allerdings ist ihr Stammgeschäft - also die Brief- und Paketbeförderung in Deutschland - längst nicht mehr so wichtig wie früher. In diesem Jahr wird erwartet, dass die Post einen neuen Rekordgewinn verkündet. Die Bilanz-Pressekonferenz mit Post-Vorstandschef Frank Appel ist an genau dem gleichen Tag - am. 9. März 2023 - an dem das Ergebnis der Urabstimmung bekannt gegeben wird.
Schlagwörter
Warnstreik