Am Mittwochmorgen war das Telekom-Netz in Deutschland von massiven Störungen betroffen, wie das Portal Allestörungen meldete. Es gab einen starken Anstieg der Störungsmeldungen. Seit 8 Uhr gab es über 2300 Meldungen auf der Webseite des Portals. Es waren Internet, Festnetz und Fernsehen von dem Ausfall betroffen - und das offenbar in fast ganz Deutschland. Inzwischen scheint es bei den meisten wieder zu funktionieren.

Telekom-Störung: Internet, Festnetz und Fernsehen betroffen

Seit etwa 8 Uhr war die Zahl der Meldungen stark angestiegen. Das meldete das Portal „Allestörungen“. Neben Internet, Festnetz beklagten zahlreiche Kunden auch den Ausfall des Fernsehens.
Betroffen waren weite Teile Deutschlands. Am häufigsten gemeldet wurden Probleme aus Berlin, Hamburg, Frankfurt und München.

Telekom-Störung: Auch andere Anbieter betroffen

Scheinbar gab es nicht nur bei der Telekom Probleme. Auch bei Vodafone und O2 wurden Internet-Ausfälle gemeldet. Hintergrund könnte sein, dass die Anbieter oft auf die Infrastruktur der Telekom angewiesen sind. Allerdings funktionierte bei O2-Kunden scheinbar hauptsächlich das mobile Internet nicht mehr. Auch die Zahl der gemeldeten Störungen war deutlich geringer.
Vodafone war ebenfalls betroffen. Das könnte möglicherweise daran liegen, dass die Anbieter oft auf die Infrastruktur der Telekom angewiesen sind. Mehr als 2000 Störungsmeldungen sind für Vodafone eingegangen, größtenteils war das Internet betroffen. Die eigene Störungskarte des Unternehmens wies jedoch nur Probleme beim digitalen Kabelfernsehen aus.

Telekom-Störung: Was genau war die Ursache?

Ursache der Störung war offenbar die Fehlfunktion eines IP-Backbone-Routers, die am Mittwochmorgen um 8 Uhr zu Störungen einzelner DeutschlandLAN Anschlüsse führte, wie eine Sprecherin der Telekom mitteilte. Die Nutzung externer Dienste (z.B. Microsoft 365) und VPN-Verbindungen von und in Netze anderer Anbieter waren ebenfalls beeinträchtigt. Die Störung war nach Angaben der Telekom um 10:30 Uhr behoben.