Die unbemannte Starship-Riesenrakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist bei ihrem erstem Testflug explodiert. Die größte und leistungsstärkste jemals gebaute Rakete hob am Donnerstag zwar am SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Etwas über drei Minuten nach dem Start detoniert die Rakete aber, wie Live-Aufnahmen zeigten.
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk bewertete den Test trotzdem als Erfolg.
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hatte für den heutigen Donnerstag, 20.04.2023 den zweiten Versuch des Testflugs der leistungsstärksten jemals gebauten Riesenrakete „Starship“ geplant. Der Start erfolgte von der SpaceX-Niederlassung Starbase im US-Bundesstaat Texas. Beim ersten Startversuch am vergangenen Montag gab es wenige Sekunden vor dem Abheben gab es einen Abbruch.
Was war der Grund für die Explosion?
Etwas über drei Minuten nach dem Start detonierte die Rakete, wie Live-Aufnahmen zeigten. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich die erste Anstriebsstufe namens Super Heavy von der Starship-Raumfähre lösen sollen.
SpaceX sprach im Kurzbotschaftendienst Twitter von einem „schnellen ungeplanten Auseinanderbrechen vor der Stufentrennung“. „Teams werden weiterhin Daten auswerten und auf unseren nächsten Flugtest hinarbeiten“, fügte das Unternehmen von Technologie-Milliardär Elon Musk hinzu.
Der Start der Riesenrakete „Starship“ im Stream
Wer den heutigen Start und die Explosion sehen möchte, wird im Netz fündig: SpaceX hat einen Livestream auf YouTube, über den alle Interessierten das Ereignis in Echtzeit verfolgen können. Der Livestream ist hier zu finden:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erster Testflug der leistungsstärksten Rakete der Welt
Mit über 120 Metern Höhe ist Starship die bisher leistungsfähigste Rakete der Welt. Denn die Rakete besteht aus zwei Teilen: Unten befindet sich die Raketenstufe namens „Super Heavy“, die von 33 „Raptor“-Triebwerken angetrieben wird. Darauf sitzt ein Raumschiff, das eigentliche „Starship“, das nach dem Raketenstart ins Weltall fliegen soll.
Starship sollte am Donnerstag das Testgelände für einen etwa 90 Minuten langen Flug verlassen. Das System soll weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Mit dem SpaceX-„Starship“ will die Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, eines Tages bis zum Mars zu kommen.
Was war der Grund für den Abbruch des ersten SpaceX-Starts?
Die Zeichen für einen guten Testflug der neuen Riesenrakete standen günstig. Das Wetter war perfekt, über eine Million Menschen sahen sich den Livestream bei Youtube an. Doch kurz vor dem Start wurde abgebrochen. SpaceX-Gründer Elon Musk nannte auf Twitter den Grund: „Ein Druckventil scheint eingefroren zu sein, also kein Start heute“, schrieb der Milliardär.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.