Die österreichische Regierung hat zum Schutz vor Corona weitere strenge Maßnahmen angekündigt. Im Land gelten bereits drastische Ausgangsbeschränkungen. Nun hat Kanzler Kurz alle Menschen dazu verpflichtet, beim Einkaufen in Supermärkten Atemmasken zu tragen.
Jena: Gesichtsmasken werden Pflicht im Supermarkt
Die Stadt Jena will, dass das Tragen von Schutzmasken in allen Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr nach Ostern verpflichtend wird.
Kretschmann: Kein Mundschutz für Baden-Württemberg
Eine Pflicht, Masken oder anderen Mund- und Nasenschutz zu tragen, wird es in Baden-Württemberg auch weiterhin nicht geben. „Es ist erstmal nicht vorgesehen, das zu einer Pflicht zu machen, denn wir brauchen die hochwertigen Schutzmasken für den medizinischen Bereich, den Pflegebereich und Menschen in anderen wichtigen Institutionen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart. Es wäre jetzt, da die Materialien ohnehin schon knapp seien, ganz falsch, noch weitere Knappheit zu erzeugen.
Selber einen Mundschutz anzulegen, auch einen selbst genähten, sei jedoch kein Schaden, sagte Kretschmann. „Wenn es beide machen, Sie und der Gegenüber, dann ist solch ein Spuckschutz durchaus sinnvoll.“
Söder will für Bayern keine Mundschutz-Pflicht
Im ZDF-Morgenmagazin hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zwar mehr Atemschutzmasken gefordert, doch die Pflicht, eine Atemschutzmaske in Supermärkten zu tragen, ist offenbar nicht geplant.
Viele Firmen stellen Produktion auf Schutzmasken um
Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass Deutschlands größter Freizeitbekleidungshersteller Trigema innerhalb weniger Tage einen Großteil seiner Produktion auf die Herstellung von Atemschutzmasken umgestellt hat. Auch die Wäschefirma Mey aus Albstadt hat auf die Corona-Krise reagiert und ihre Fertigung in Teilbereichen auf die Produktion von Mund- und Nasenschutz umgestellt. Das Unternehmen Hugo Boss hat über seine Facebook-Seite mitgeteilt, das es ab dieser Woche 180.000 Mundschutzmasken produziert und anschließend an öffentliche Einrichtungen gespendet werden sollen.
Gewerkschaft: Alle Polizisten sollten Schutzmasken tragen
Viele Polizisten sind derzeit unterwegs, um zum Beispiel zu kontrollieren, ob sich alle an die Corona-Verordnung halten. Dabei kommen sie Menschen oft sehr nah. Deswegen fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft nun, die Beamten besonders zu schützen.
Sinn und Zweck einer Schutzmaske
Das Tragen einer Maske bietet kaum Schutz vor einer eigenen Ansteckung. Die Masken dienen in erster Linie dazu, das Risiko zu vermindern, andere Menschen anzustecken. Ein Tuch vor dem Mund hilft, dass große Tröpfchen abgefangen werden, sagt der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian Drosten. Durch die Masken kann die Übertragung des Coronavirus von denjenigen, die keine oder noch keine Symptome hätten, auf andere vorgebeugt werden. Sinnvoller sind allerdings nur die vorgegebenen Hygienemaßnahmen, wie sorgfältiges Händewaschen und den nötigen Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
WHO sieht keinen Nutzen im Mundschutztragen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus keinen Nutzen im allgemeinen Mundschutztragen. Es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, sagte der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan am Montag in Genf. Vielmehr gebe es zusätzliche Risiken, wenn Menschen die Masken falsch abnehmen und sich dabei womöglich infizieren.