Der britische Sänger und Weltstar Roger Whittaker („Albany“) ist tot. Er starb bereits am 13. September im Alter von 87 Jahren, wie seine Familie am Montag über seine Plattenfirma Sony Music der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Zahlreiche Medien berichten über den Tod des Stars.
Roger Whittakers großer Hit „Albany“
Mit dem Song „Albany“ gelang der Schlagerlegende einer seiner größten Hits. Hier das Lied im Video:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Familie in Trauer um verstorbenen Roger Whittaker
Seine Familie teilte zum Tod Whittakers über dessen Plattenfirma mit: „Mit großer Traurigkeit geben wir den Tod unseres geliebten Roger Whittakers bekannt.“ Er sei friedlich und im Kreise seiner Familie gestorben.
„Roger war ein ikonischer Künstler, ein wundervoller Ehemann und Vater. Er hat in seinem Leben so viele Herzen berührt mit seiner Musik und wird in unserer Erinnerung für immer fortleben“, so die Mitteilung weiter.
Karriere von Roger Whittaker - verstorben am 13. September 2023
Der 1936 in Kenia als Sohn englischer Eltern geborene Whittaker schlug Anfang der 1960er Jahre eine Laufbahn als Musiker ein. Richtig Fahrt nahm die Karriere des studierten Zoologen, Meeresbiologen und Biochemikers aber erst Ende des Jahrzehnts auf.
Den großen Durchbruch schaffte er 1969 mit der Ballade „Durham Town“. Zu seinen größten Hits gehörten unter anderem auch „Albany“ und „The Last Farewell“. Nachdem es dieser Song 1975 über Umwege ins amerikanische Radio und die US-Top-20 geschafft hatte, wurde er auch in Europa ein Riesenerfolg. In Großbritannien landete er auf Platz 2 der Hitparade, direkt hinter Rod Stewarts „Sailing“. Später nahm sogar Elvis Presley „The Last Farewell“ auf.
Treusten Fans von Roger Whittaker waren in Deutschland
Seine treueste Fangemeinde hatte Whittaker in Deutschland. Viele Songs nahm er deshalb mithilfe von Lautschrift in deutscher Sprache auf, wobei er mit den Umlauten zu kämpfen hatte. Häufig war der britische Sänger mit der sanften Baritonstimme auch in der ZDF-Hitparade und in anderen TV-Unterhaltungsshows zu Gast.
Whittaker hatte sich schon seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebte zuletzt mit seiner Frau Natalie in Südfrankreich.