Sagen sind spannende Geschichten – vor allem, wenn sie aus der eigenen Heimat stammen. Redakteur Andreas Clasen hat einige aus dem Südwesten neu aufgeschrieben. Podcast-Moderatorin Rebecca Jacob (Akte Südwest) und er erzählen sie in unserem Podcast „Sagenhaftes Baden-Württemberg“.
Alle 18 Episoden aus dem Zeitraum 2018 bis 2020 sind auch auf den gängigen Podcast-Plattformen zu finden, etwa bei:

Staffel 2

Folge 1: Hildegard und Karl der Große

Die erste Geschichte der 2. Staffel handelt von einer tapferen Frau, die zu Unrecht beschuldigt wird, ihren Ehemann betrogen zu haben. Aus Zorn will dieser seine Frau umbringen lassen – doch es kommt ganz anders als geplant.

Folge 2: Das Nattheimer Erzmännle

In dieser Folge geht es um ein Erzmännle und einen fleißigen Erzklopfer, dem die Gier seines Chefs zum Verhängnis wird.

Folge 3: Das Stühlinger Männle

Diese Geschichte erzählt vom arm- und beinlosen Stühlinger Männle. Seit Jahrhunderten ziert es das Wappen der Gemeinde Stühlingen im Landkreis Waldshut, und das hat mit einer Zeit zu tun, als „ein großes Sterben ins Land“ kam.

Folge 4: Die Burg Reußenstein und der Riese Heim

Diese Sage führt uns in die Zeit, als die Burg Reußenstein am Nordrand der Schwäbischen Alb gebaut wird und ein Schlossergeselle darum kämpft, die Frau, die er liebt, heiraten zu können. Unerwartet erhält er Hilfe – von einem Riesen.

Folge 5: Der höllische Schuss

Die Liebe kann ein Leben erfüllen, den Junker Wilhelm aber treibt sie in dieser Sage ins Unglück. Ein Bildstock im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen erinnert bis heute an diese Geschichte, in der auch der Teufel seine Finger im Spiel hat.

Folge 6: Die Sage vom Michaelsberg

Die sechste Folge dreht sich um den tapferen Bonifatius. Er reist im Auftrag der Kirche zum Michaelsberg bei Cleebronn, um dem Herrn des Berges Einhalt zu gebieten, der dort höllische Feste feiert. Doch sein Gegner ist überaus mächtig . . .

Folge 7: Wie die Altheimer den Mond und die Sonne fangen wollten

In dieser Geschichte geht es ganz schön verrückt zu: Weil auf einem Berg weder Getreide noch Gras wächst, wollen die Altheimer die Sonne einfangen – und den Mond am besten gleich auch noch. Ein Schelm, wer da an Schildbürger-Streiche denkt.

Folge 8: Die heilige Notburga von Hochhausen

Die willensstarke Notburga spielt die Hauptrolle in dieser Sage. Sie weigert sich, den Mann zu heiraten, den ihr Vater für sie ausgesucht hat. Ihr Vater gerät deshalb außer sich und verletzt sie schwer, doch Notburga vertraut ihr Leben Gott an ­– und erfährt eine wundersame Heilung.

Folge 9: Die Sage vom Mummelsee

Die neunte und letzte Sage unserer zweiten Staffel spielt am Mummelsee im Schwarzwald. Schon Christoph von Grimmelshausen erzählte im 17. Jahrhundert so manche sagenhafte Geschichte über ihn in seinem berühmten Simplizissimus-Roman. Unsere ist eine tragische Liebesgeschichte.

Staffel 1

Folge 1: Die Sage vom Leprosenberg

Den Anfang macht die „Sage vom Leprosenberg“. Sie erzählt von einem Adligen, der im Wurzacher Ried im Moor versinkt, und seinem Hund Buck, der bei Leprakranken Hilfe sucht.

Folge 2: Das Weinsberger Fass

Das trojanische Pferd auf die württembergische Art.

Folge 3: Der Riese Erkinger

Wie sich die Bewohner eines Tals gegen einen furchtbaren Riesen wehrten.

Folge 4: Ritter Kuno von Falkenstein

Wie Ritter Kuno von einem Falken vor dem Teufel gerettet wurde.

Folge 5: Die Entstehung von Karlsruhe

Wie entstand Karlsruhe und woher hat die Stadt ihren Namen? Das erzählt diese Sage.

Folge 6: Der Spion von Aalen

Ein schlauer Aalener hat die Stadt einst vor einer Invasion gerettet. Die Angreifer verscheuchte er mit einem Trick.

Folge 7: Die Welfensage

Die etwas brutale Sage von der Entstehung des Welfengeschlechts.

Folge 8: Der Wirt am Berg

In dieser romantischen Sage finden eine Adlige und ein Bürgerlicher über eine gemeinsame Leidenschaft zusammen.

Folge 9: Der Villinger Riese Romäus

Der Villinger Riese Romäus soll ein bärenstarker Mann gewesen sein, der in vielen Schlachten kämpfte und dem eine berühmte Flucht gelang.
Du hörst gerne Podcasts? In unserem Kriminalpodcast „Akte Südwest“ sprechen Redakteurinnen und Redakteure der SÜDWEST PRESSE jeden Monat über einen Kriminalfall aus dem Südwesten. Unsere Gerichtsreporter beleuchten Taten, Ermittlungen, Prozesse und Urteile. „Akte Südwest“ gibt es bei bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder in deiner Podcast-App abonnieren.