Viktor Orbán ist seit mittlerweile über zehn Jahren der Ministerpräsident von Ungarn. In jüngster Zeit ist Orbán insbesondere wegen seiner Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Kritik. Wer ist der Mann an der Spitze der ungarischen Regierung? Wie gut ist seine Beziehung zu Putin wirklich? Hier sind alle wichtigen Infos zu Viktor Orbán.
Alter, Größe, Familie – Viktor Orbán im Steckbrief
Wer ist Viktor Orbán? Hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Name: Viktor Mihály Orbán
- Geburtstag: 31.05.1963
- Größe: 1,74 cm
- Geburtsort: Székesfehérvár, Ungarn
- Wohnort: Budapest, Ungarn
- Eltern: Győző Orbán und Erzsébet Sípos
- Geschwister: zwei Brüder, Győző Jr. und Áron
- Ehe: Anikó Lévai (seit 1986)
- Kinder: fünf Kinder: Ráhel, Gáspár, Sára, Róza und Flóra
- Enkelkinder: Aliz, Anna und Johanna
- Beruf: Ministerpräsident von Ungarn, Gründer der Partei „Fidesz“
Viktor Orbán und Wladimir Putin: Wie nahe stehen sie sich?
Seit dem Krieg in der Ukraine steht Orbán vor allem wegen seiner guten Beziehungen zu Russland und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Kritik. Nur drei Wochen vor der Invasion Russlands hat Orbán Moskau besucht und dabei kein Wort über den Aufmarsch der Truppen an der ukrainischen Grenze verloren. Stattdessen hat er angegeben, wie gut sein Verhältnis zu Putin sei. Während des Wahlkampfes 2022 hat die Opposition ihm vorgeworfen „Freund, Verbündeter und Geschäftspartner“ von Putin zu sein.
Orbán und Putin verstehen sich auch deshalb gut, weil sie beide autokratische und rechtsnationalistische Ideologien verfolgen und eine „Ost gegen West“ Rhetorik befürworten. Ungarn ist unter Orbán abhängig von Russland geworden: vor allem wegen der Rohstofflieferungen wie Öl und Gas in das Land. Diese hat Orbán erst vor kurzem erhöht, nachdem er Jahre zuvor gegen diese Abhängigkeit von russischen Rohstoffen gewettert hatte.
Wahlen in Ungarn 2022: Orbán erneut gewählt
Am 3. April 2022 fanden Parlamentswahlen in Ungarn statt. Victor Orbán und der Fidesz Partei wurden wiedergewählt. Der Sieg des Fidesz bei den ungarischen Wahlen kam 2022 nicht unerwartet. Denn während des Wahlkampfes deuteten die Umfragen bereits darauf hin, dass die Opposition es nicht schaffen würde, eine Mehrheit zu erreichen. Das Ausmaß des Erfolgs der Fidesz war jedoch überraschend. Er schlug die Vereinte Opposition um mehr als 17 Prozentpunkte.
Viktor Orbán und der Fußball: Gründer von Puskás Akadémia FC
Viktor Orbán gilt als großer Fußballfan und er hat sogar seinen eigenen Club gegründet: Puskás Akadémia FC, der im Heimatdorf Orbáns angesiedelt ist. Der Verein spielt aktuell in der ersten ungarischen Fußballliga. 2020/2021 spielte der Verein sogar erstmalig in der UEFA Europa Conference League mit.