In Hollywood sind in der Nacht zum Montag, 13.03.2023, die Oscars vergeben worden. Zum 95. Mal wurde die Auszeichnung verliehen. Aber wo kann man sich die Gewinner-Filme jetzt anschauen - per Streaming auf Netflix, Amazon Prime, Diseny+ oder Sky? Oder doch ganz klassisch im Kino? Wir geben euch den Überblick.
„Everything Everywhere All at Once“
„Everything Everywhere All at Once“ ist der große Gewinner der Oscars 2023. Der Film gewann in sieben der elf Kategorien für die er nominiert war: „Bester Film” sowie „Beste Regie“, „Bester Schnitt“ und das beste Drehbuch. Außerdem wurde Michelle Yeoh als beste Hauptdarstellerin, Jamie Lee Curtis als beste Nebendarstellerin und Ke Huy Quan als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. „Everything Everywhere All at Once“ ist bei Amazon Prime Video, Sky, Wow, Apple TV, iTunes und Google Play als Stream verfügbar.
„Im Westen Nichts Neues“
Zum ersten mal seit 2007 gewann mit „Im Westen Nichts Neues“ wieder ein Film aus Deutschland den Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“. Daneben gewann das Anti-Kriegs-Drama noch in drei weiteren Kategorien: „Bestes Szenenbild“, „Beste Kamera“ (James Friend) und „Beste Filmmusik“ (Volker Bertelmann). „Im Westen nichts Neues“ gibt es bei Netflix im Stream.
„The Whale“
Das US-amerikanische Drama „The Whale“ handelt von einem stark übergewichtigen Englischprofessor, der aus Trauer anfängt zwanghaft zu essen. „The Whale“ gewann den Oscar in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ (Brandon Fraser) und „Bestes Make-up und Hairstyling“. Der Film ist für deutsche Nutzerinnen und Nutzer aktuell noch auf keiner Streaming-Plattform verfügbar, da er in Deutschland erst am 27. April 2023 in die Kinos kommt.
„Die Aussprache“
Der Film „Die Aussprache“ gewann den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch. In dem Drama von Sarah Polley geht es um Frauen aus einer mennonitischen Kolonie, die eine Nacht lang die Zukunft aller Geschlechtsgenossinnen in ihrer Gemeinde diskutieren. Der Film läuft aktuell in den deutschen Kinos und ist daher nicht online als Stream verfügbar.
„Guillermo del Toro’s Pinocchio“
Gemeinsam mit dem preisgekrönten Stop-Motion-Künstler Mark Gustafson entwickelte Guillermo del Toro für Netflix eine Adaptation des Klassikers „Pinocchio“. Dieser wurde bei den diesjährigen Oscars in der Kategorie „Bester Animationsfilm“ ausgezeichnet. Der Film ist auf Netflix als Stream verfügbar.
„Nawalny“
Der Film „Nawalny“ ist ein Dokumentarfilm, welcher die Ereignisse im Zusammenhang mit der Vergiftung des russischen Oppositionsführers Alexei Nawalny behandelt. Er gewann bei den Oscars 2023 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“. „Nawalny“ ist bei Prime Video, Sky und RTL+ als Stream verfügbar.
„Avatar 2: The Way of Water“
Die Fortsetzung des US-amerikanischen Science-Fiction-Films „Avatar“ gewann den Oscar in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“. Der Film von Regisseur James Cameron läuft aktuell in den deutschen Kinos. Ab 28. März soll der Kinohit als Stream bei iTunes und Amazon Prime Video verfügbar sein.
„Top Gun: Maverick“
Der Actionfilm „Top Gun: Maverick“ ist die Fortsetzung zu dem Klassiker aus den 80er Jahren mit Tom Cruise. Dieser muss erneut als Kampfpilot Maverick eine Einheit unerfahrener Piloten für eine gefährliche Mission ausbilden. Der Film ist bei Paramount+, Prime Video, Wow und Sky Go als Stream erhältlich.
„Black Panther: Wakanda Forever“
Der US-amerikanische Science-Fiction-Actionfilm „Black Panther: Wakanda Forever“ wurde von den Marvel Studios produziert und ist die Fortsetzung zu „Black Panther“ aus dem Jahr 2018. Der Film gewann den Oscar 2023 in der Kategorie „Bestes Kostümdesign“. Der Film ist aktuell bei Disney+, Amazon Prime, Sky Store, Apple TV und Google Play verfügbar.