Zwei Wochen lang isst Jenke von Wilmsdorff nur Lebensmittel, die höchst schadstoffbelastet sind. Denn in „Jenke. Das Food-Experiment“ geht er der Frage nach: „Was essen wir wirklich?“ Er recherchiert dabei, wie die Schadstoffe in unseren Lebensmitteln landen. Die neueste Folge der Jenke-Experimente lief am 01.11.2021 auf ProSieben. Jenke von Wilmsdorff ist für seine außergewöhnlichen Reportagen und Experimente bekannt. Für richtig Aufsehen sorgte Jenke mit einer Folge, in der er sich Schönheits-OPs unterzog und mit dem neuen und beliebten Format „Jenke. Crime“.
- Wann lief die neueste „Jenke“-Folge?
- Worum ging es?
- Stream: Wo ist die Wiederholung als ganze Folge zu sehen?
- Und wer ist Jenke von Wilmsdorff überhaupt?
- Alle Infos findet ihr hier im Überblick.
„Jenke – Das Food-Experiment: Was essen wir wirklich?“ am 01.11.2021 auf Prosieben
Jenke von Wilmsdorff zeigt in einem neuen Selbstexperiment im Rahmen der „Green Seven Week“, wie sich versteckte Schadstoffe in unserem Essen auf uns auswirken können. Wie krass ist die Schadstoffbelastung in vermeintlich gesunden Lebensmitteln aus unseren Supermärkten wirklich? Und was richten sie in unserem Körper an?
Youtube Jenke. Das Food-Experiment Vorschau für den 01.11.2021 (ProSieben)
In „JENKE. Das Food-Experiment: Was essen wir wirklich?“ ernährt sich der Journalist Jenke von Wilmsdorff zwei Wochen lang bewusst von stark belasteten Lebensmitteln und kontrolliert anschließend, wie sich Blutwerte und befinden ändern. Wann läuft die neue Folge?
- Datum: Montag, 01. November 2021
- Uhrzeit: 20:15 Uhr
- Sender: ProSieben
„JENKE. Das Food-Experiment“: Wiederholung, Mediathek, ganze Folge
Die ganze Folge kann nachträglich in der ProSieben-Mediathek angeschaut werden. „Folge verpasst? Kein Problem. Melde dich jetzt an und schaue kostenfrei deine Lieblingssendung“ – steht auf prosieben.de. Nach der Anmeldung kann man die Folge also in der Mediathek als Wiederholung anschauen.
„JENKE. Das Food-Experiment“: Ergebnis und Fazit
In Jenkes Körper wurden zahlreiche gesundheisgefährdende Schadstoffe gefunden, darunter unter anderem Pestizide, Schwermetalle und Weichmacher. Hier das Video zur Schadstoffbelastung in Jenkes Körper. Jenke will nach den zwei Wochen herausfinden, ob diese durch bewusste Ernährung wieder aus dem Körper verschwinden und ernährt sich ausschließlich von Bio-Produkten. Können diese am Ende Jenkes Schadstoffbelastung im Körper wirklich senken? Achtung, Spoiler: Ja, können sie. Jenke ernährt sich nach dem Experiment nur wenige Tage ausschließlich von Bio-Produkten. Glyphosat konnte danach nicht mehr bei ihm nachgewiesen werden und auch die anderen Belastungswerte waren bereits weitestgehend gesenkt.
Jenke Experiment: Schönheits-OP – Gesicht vorher nacher
Im ersten Experiment für ProSieben ging Jenke im November 2020 der Frage nach Schönheit nach. Das Experiment: In 100 Tagen 20 Jahre jünger aussehen. Er wollte wissen, ob das möglich ist.
Die rechte Gesichtshälfte ließ er dafür ausschließlich kosmetisch behandeln: Schneckenschleim, Vogelkotpulver, Durchblutungsmaske, chemisches Peeling. Jenkes linke Gesichtshälfte blieb für schönheitschirurgische Eingriffe reserviert. Wie das Ergebnis aussieht, könnt ihr euch hier im Video ansehen:
Youtube Die Schönheitsoperation: Wie weit geht Jenke für die ewige Jugend? | JENKE. | ProSieben
„Das Jenke-Experiment“ – Seine beliebtesten Folgen
Bei RTL liefen 20 Episoden von „Das Jenke-Experiment“. Hier ist eine Auswahl der beliebtesten Folgen:
Experiment Fleisch
Jenke musste für dieses Experiment zwei Wochen lang jeden Tag ein Kilo Fleisch essen. Seine Gesundheit stand im Fokus und schon nach zwei Tagen erlitt er einen Gichtanfall. Danach hat er zwei Wochen als Veganer gelebt. Und jetzt ist er tatsächlich Vegetarier.
Experiment Pflege
Pflege. Ein Thema mit dem sich die Wenigsten beschäftigen bis sie es müssen. In seinem Experiment lebte Jenke mit Gips und fixierten Beinen in einem Pflegeheim und testete den Alltag eines Pflegefalls.
Experiment Plastik
Da jeder Deutsche laut dem Umweltbundesamt rund 37 Kilogramm Verpackungsmüll im Jahr verbraucht und das immer mehr zu Umwelt- und Gesundheitsproblemen führt, wählte Jenke dieses Experiment. „Wir nehmen regelmäßig Mikroplastik und Weichmacher in unseren Körper auf, was Folgen für unsere Gesundheit haben kann", so Jenke. Er wollte wissen: Was macht das mit unserem Körper?
Experiment Drogen
Unter der Aufsicht von Experten probierte Jenke verschiedene Drogen. Was schafft er alles auf Ritalin? Wie übersteht er ein 48-stündiges Party-Wochenende auf Ecstasy? Wie fühlt sich ein LSD Trip an? Und wo bleibt die Erinnerung, nachdem Jenke zum KO-Tropfen-Opfer wird? Das wollte er testen. Außerdem sprach er mit Betroffenen – Süchtigen und denen, die einen Entzug hinter sich haben.
Jenke von Wilmsdorff: Wer ist Jenke?
Jenke von Wilmsdorff machte an der Schauspielschule Düsseldorf eine Ausbildung und trat nebenbei in einigen Nebenrollen auf. Er war in verschiedenen Krimis und der Kultserie „Lindenstraße“ zu sehen. Außerdem war er als Radiomoderator erfolgreich und als Werbemodel tätig. Seit 2001 arbeitete er mit Birgit Schrowange für „Extra – Das RTL-Magazin“. Dabei war er als Reporter auf der ganzen Welt unterwegs. Seine Erfahrungen in der Zeit hat er in dem Buch „Brot kann schimmeln, was kannst Du? Meine wildesten Jobs“ aufgeschrieben.
Von 2013 bis 2020 lief die Doku-Reihe „Das Jenke-Experiment“ auf RTL. Im Mai 2020 wechselte Jenke dann zu ProSieben. Während seiner beruflichen Laufbahn hat er bisher diverse Film- und Fernsehpreise gewonnen, darunter den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Bestes Infotainment.
Jenke von Wilmsdorff auf Instagram
Der 55-Jährige hat einen Instagram-Account, dem rund 142.000 User folgen (Stand 01.11.2021). „Die Mutter aller Experimente“ beschreibt Jenke von Wilmsdorff sich in seinem Profil selbst. Ganz passend, denn er lässt auch seine Follower auf Insta an seinen Experimenten und den Themen seines Podcasts „Jenke Extreme Momente“ teilhaben.
Seit seinem Wechsel zu ProSieben hat der Reporter auch einen offiziellen Instagram-Account rein für seine Tätigkeit bei dem Sender. Auf jenkepro7 teilt er entsprechend Fotos und Videos zu den Experimenten und zum neuen Crime-Format.
„Jenke Crime“ Staffel 2: ProSieben kündigt neue Folgen an
Zuletzt lief „Jenke Crime“ auf ProSieben. In der True-Crime-Reihe mit Jenke von Wilmsdorff geht es um die Hintergründe wahrer Verbrechen. Der Journalist setzt sich mit mehreren Kriminellen zusammen, die zu langen Haftstrafen verurteilt worden sind. Er geht diversen Fragen auf den Grund, wie etwa: Wie wird man kriminell? Wie funktioniert Drogenhandel? Und was geht im Kopf eines verurteilten Straftäters vor? Das Format begeisterte sowohl im TV als auch digital. Daher hat sich der Sender dazu entschieden, Staffel 2 in Auftrag zu geben.
„Ich freue mich wirklich sehr, dass wir mit dieser Eigenentwicklung in der Primetime so viel Erfolg haben, dass es eine weitere Staffel geben wird. Ich hänge an ‚Jenke.Crime.’ und den einzigartigen Möglichkeiten, die uns das Konzept dieser Sendung bietet“, so Jenke von Wilmsdorff zur Ankündigung der zweiten Staffel.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.