Gute Nachrichten für alle Fans des britischen Autors J.R.R. Tolkien: Es sind weitere Kinofilme aus seiner Fantasy-Welt Mittelerde in Planung. Nach der Herr der Ringe-Trilogie und den drei Filmen zum Hobbit wurden jetzt die Verträge für mehrere weitere Kino-Abenteuer unterzeichnet. Wir verraten Euch, was bislang geplant ist:

Welche Verfilmungen zu „Der Herr der Ringe“ gibt es bereits?

Es gibt schon einige Verfilmungen zum Herrn der Ringe und dessen Vorgänger „Der Hobbit“. Darunter sind nicht nur die bekannten Trilogien von US-Regisseur Peter Jackson. Das sind alle Verfilmungen:
  • The Hobbit - animierter Kurzfilm (1966)
  • The Hobbit - Zeichentrickfilm (1977)
  • Der Herr der Ringe - Zeichentrickfilm (1978)
  • The Return of the King - Anime (1980)
  • Hobbit - Verfilmung aus der Sowjetunion (1985 - zu finden hier auf Youtube)
  • Chraniteli - sowjetische Verfilmung (1991 - zu finden auf Youtube)
  • Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)
  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
  • Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012)
  • Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)
  • Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (2014)
  • Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Serie (2022)
  • War of the Rohirrim - Anime (geplant 2024)

Wie erfolgreich waren die Trilogien von Herr der Ringe und der Hobbit an den Kinokassen?

Die Verfilmungen von Peter Jackson gehören zu den erfolgreichsten Kinostreifen aller Zeiten. Die amerikanische Kinoseite boxofficemojo hat die weltweiten Einspielergebnisse der Filme erfasst:
  • Der Herr der Ringe: Die Gefährten - 898 Millionen Dollar
  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme - 948 Millionen Dollar
  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs - 1,146 Milliarden Dollar
  • Der Hobbit: Eine unerwartete Reise - 1,017 Milliarden Dollar
  • Der Hobbit: Smaugs Einöde - 959 Millionen Dollar
  • Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere - 959 Millionen Dollar

Welche neuen Filmpläne gibt es nun zu den Tolkienstoffen?

In Kooperation mit der Embracer-Gruppe will die US-Produktionsfirma New Line Cinema weitere Geschichten aus der Literaturwelt von J.R.R. Tolkien auf die Kinoleinwand bringen. Das kündigte New Lines Mutterkonzern Warner Bros gemeinsam mit der Embracer-Gruppe am 23.2.2023 an.
Der schwedische Spielekonzern Embracer hatte im vergangenen Jahr die Firma Middle-earth Enterprises übernommen und besitzt seither unter anderem die Film-Rechte für das literarische Werk um „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“, wie der „Hollywood Reporter“ berichtete. New Line hatte bereits die Sagas mitproduziert, die jeweils als Trilogie von 2001 bis 2014 mit großem Erfolg ins Kino kamen.
Welche Handlungsstränge oder Charaktere im Fokus neuer Produktionen stehen könnten, ist noch unbekannt. Mit Blick auf die bereits vorhandenen Filme hieß es von Warner Bros: „Das riesige, komplexe und schillernde Universum, das J.R.R. Tolkien erträumte, ist als Film noch weitgehend unerforscht.“ Der Chef von Embracers Produktionsfirma Freecode, Lee Guinchard, stellte eine „neue und aufregende Art“ in Aussicht, Tolkiens Literaturstoff auf die Leinwand zurückzubringen. Laut kino.de sind bei dem neuen Herr der Ringe-Projekt sowohl Regisseur Peter Jackson als auch die Drehbuchautorinnen Fran Walsh und Philippa Boyens involviert.

Was gibt es Neues zur Serie Die Ringe der Macht“?

Im Jahr startete die erste Staffel der neuen Serie erfolgreich auf Prime Video. Der Streamingdienst gab deshalb auch recht schnell bekannt, dass die Dreharbeiten für eine zweite Staffel schon laufen. Wann die neuen Folgen bei Prime zu sehen sind, ist aber noch unklar. In diesem Extra-Artikel haben wir alle Infos zur Herr der Ringe-Serie zusammengefasst