Feiertage sind häufig eine gute Gelegenheit, dank der Brückentage mit wenig Urlaubstagen mehrere Tage frei zu haben. Leider fallen 2021, genau wie im Jahr 2020, viele Feiertage aufs Wochenende. Ein gesetzlicher Feiertag steht in manchen Bundesländern jedoch noch diese Woche an. Um welchen es sich dabei handelt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Insgesamt gibt es in Deutschland neun gesetzliche Feiertage, die bundesweit gelten. Die Anzahl der Feiertage ist aber in jedem Bundesland verschieden, da es einige gibt, die nur in manchen Teilen Deutschlands gesetzliche Feiertage sind. Bayern etwa führt die Liste mit 13 freien Tagen an.
Wann sind die Feiertage in Deutschland? Welche Feiertage haben die einzelnen Bundesländer? Wann ist der nächste Feiertag 2021? In dieser Übersicht findet ihr alle gesetzlichen Feiertage sowie einen Überblick über die einzelnen Bundesländer.
Feiertage 2021: Die bundesweiten Feiertage in Deutschland
- Neujahr: 01.01. - Freitag
- Karfreitag: 02.04. - Freitag
- Ostermontag: 05.04. - Montag
- 1. Mai (Tag der Arbeit): 01.05. - Samstag
- Christi Himmelfahrt: 13.05. - Donnerstag
- Pfingstmontag: 24.05. - Montag
- Tag der Deutschen Einheit: 03.10. - Sonntag
- 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12. - Samstag
- 2. Weihnachtsfeiertag: 26.12. - Sonntag
Weitere Feiertage und besondere Termine
- Heilige Drei Könige: 06.01. - Mittwoch
- Weiberfastnacht: 11.02. - Donnerstag
- Valentinstag: 14.02. - Sonntag
- Rosenmontag: 15.02. - Montag
- Aschermittwoch: 17.02. - Mittwoch
- Josefstag: 19.03. - Freitag
- Zeitumstellung auf Sommerzeit: 28.03. - Sonntag
- Palmsonntag: 28.03. - Sonntag
- Gründonnerstag: 01.04. - Donnerstag
- Walpurgisnacht: 30.04 auf 01.05 - Freitag auf Samstag
- Tag der Befreiung: 08.05. - Samstag
- Muttertag: 09.05. - Sonntag
- Eisheilige: 11. bis 15.05. - Dienstag bis Samstag
- Vatertag: 13.05. - Donnerstag
- Fronleichnam: 03.06. - Donnerstag
- Johannistag: 24.06. - Donnerstag
- Siebenschläfer-Tag: 27.06. - Sonntag
- Peter und Paul: 29.06. - Dienstag
- Maria Himmelfahrt: 15.08. - Sonntag
- Weltkindertag: 20.09. - Montag
- Erntedank: 03.10. - Sonntag
- Halloween: 31.10. - Sonntag
- Reformationstag: 31.10. - Sonntag
- Allerheiligen: 01.11. - Montag
- Allerseelen: 02.11. - Dienstag
- Martinstag: 11.11. - Donnerstag
- Volkstrauertag: 14.11. - Sonntag
- Buß- und Bettag: 17.11. - Mittwoch
- Totensonntag: 21.11. - Sonntag
- 1. Advent: 28.11. - Sonntag
- Barbaratag: 04.12. - Samstag
- 2. Advent: 05.12. - Sonntag
- Nikolaus: 06.12. - Montag
- 3. Advent: 12.12. - Sonntag
- 4. Advent: 19.12. - Sonntag
- Heiligabend: 24.12. - Freitag
- Rauhnächte: ab 25.12. - Samstag
- Silvester: 31.12. - Freitag
Feiertage in Deutschland: Alle Bundesländer im Überblick
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg stehen zwölf Feiertage im Kalender. Neben den allgemeinen freut man sich im Südwesten über freie Tage an Heilige Drei Könige, Fronleichnam und Allerheiligen. Den Überblick über alle Feiertage und Ferien findet ihr hier.
Bayern
Das größte Bundesland hat die meisten Feiertage: In Bayern gibt es insgesamt 13 – neben den neun bundesweiten Feiertagen noch Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt und Allerheiligen. Wir haben euch eine Übersicht über alle Termine.
Berlin
Berlin hat mit dem Internationalen Frauentag im März einen eigenen Feiertag und kommt insgesamt auf zehn Feiertage. 2020 gab es sogar noch einen freien Tag zusätzlich: Am 8. Mai feierte das Bundesland einmalig den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Alle Feiertage für 2020 in der Hauptstadt sowie Ferien-Termine und Brückentage findet ihr in der Übersicht.
Brandenburg
Brandenburg zählt zwölf Feiertage, darunter der Reformationstag. Als einziges Bundesland gelten hier auch Ostersonntag und Pfingstsonntag offiziell als Feiertage. Alle Feiertage für 2020 sowie Ferien-Termine und Brückentage findet ihr in der Übersicht.
Bremen
In Bremen gibt es zehn Feiertage. In dem Bundesland haben die Menschen auch am Reformationstag frei. Einen Überblick über alle Feiertage und Ferien in Bremen 2020 und 2021 findet ihr in diesem Artikel.
Hamburg
Ebenfalls zehn Feiertage gibt es in Hamburg. Das Bundesland hat außer an den neun bundesweiten auch noch am Reformationstag frei. Alle Feiertage für 2020 und 2021 in der Hansestadt sowie Ferien-Termine und Brückentage findet ihr in der Übersicht.
Hessen
Hessen freut sich über Fronleichnam als offiziell freien Tag und zählt so insgesamt zehn Feiertage im Jahr. Eine Übersicht über alle Feiertage 2020/2021 und Ferien in Hessen findet ihr in diesem Artikel.
Mecklenburg-Vorpommern
Auch in Meckpomm gibt es zehn Feiertage. Wie in Hamburg und Bremen ist der Reformationstag ein freier Tag. Wann der nächste Feiertag in MV ist und einen Ausblick auf die Ferien und Brückentage 2020 sowie 2021 lest ihr hier.
Niedersachsen
In Niedersachsen haben die Menschen ebenfalls am Reformationstag frei. Das Bundesland kommt damit auf zehn Feiertage. Eine Übersicht aller Feiertage und Ferien in Niedersachsen findet ihr in diesem Artikel.
Nordrhein-Westfalen
In NRW gibt es insgesamt elf Feiertage. Zu den bundesweiten gesetzlichen Feiertagen kommen noch Fronleichnam und Allerheiligen dazu. Alle Feiertage in Nordrhein-Westfalen auf einen Blick gibt es in unserer Übersicht.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es elf Feiertage. Hier zählen neben den neun bundesweiten auch Fronleichnam und Allerheiligen als Feiertage. Den Überblick über Feiertage und Ferien 2020 in RLP findet ihr hier.
Saarland
Im Saarland freuen sich die Menschen über elf Feiertage. Hier sind auch Maria Himmelfahrt und Allerheiligen frei. Alle Feiertage und Ferien 2020 und 2021 findet ihr in unserem Überblick.
Sachsen
In Sachsen sind es insgesamt elf Feiertage. Hier haben die Menschen am Reformationstag und am Buß- und Bettag frei. Wann in Sachsen 2020 und 2021 Feiertage und Ferien sind, erfahrt ihr hier.
Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt freut man sich über elf Feiertage. Darunter Heilige Drei Könige und der Reformationstag. Eine Übersicht über alle Feiertage und Ferien in Sachsen-Anhalt findet ihr in diesem Artikel.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt es zehn gesetzliche Feiertage. Zu den neun bundesweiten kommt noch der Reformationstag dazu. Hier findet ihr den Überblick über alle Feiertage und Ferien in Schleswig-Holstein.
Thüringen
In Thüringen sind es insgesamt zehn Feiertage: Der Reformationstag ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. Wann die Feiertage 2020/2021 und Ferien in Thüringen sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.