Wem ist es noch nicht passiert: Während man ganz fröhlich vor sich hinlebt und Woche um Woche plant, wird man plötzlich von einem Feiertag aus dem Konzept gebracht. War gerade noch von Ostern die Rede, steht Pfingsten auch schon vor der Tür und viele fragen sich auch hier: Wann ist Feiertag und wann nicht? Hier helfen wir weiter und beantworten die Fragen:
  • Ist am 6. Juni 2022 ein Feiertag?
  • Wo in Deutschland ist überall Feiertag?
  • Warum feiert man Pfingsten?
  • Warum gibt es an Pfingsten einen Feiertag?
  • Wie kann man Kollegen und Freunden einen schönen Feiertag wünschen?

Ist morgen ein Feiertag?

Ja! Morgen (6. Juni) ist in Deutschland ein Feiertag, nämlich: Pfingstmontag.

In welchen Bundesländern ist morgen Feiertag?

Pfingstmontag ist in allen deutschen Bundesländern ein Feiertag. Es gilt an diesem Tag also ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot und die Menschen in Deutschland und in einigen anderen Ländern in Europa haben frei. Dazu gehören:
  • Belgien
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Liechtenstein
  • Luxemburg
  • Niederlanden
  • Österreich
  • Schweiz (teilweise)
  • Ungarn
Das bedeutet also, dass in Deutschland die Geschäfte am Montag, 6. Juni, geschlossen haben.

Warum feiert man Pfingsten?

Pfingsten ist ein christliches Fest. Es findet grundsätzich 49 Tage nach dem Ostersonntag statt und symbolisiert den 50. Festtag der Osterzeit. Pfingsten selbst ist durch die Ausrichtung an das Osterfest nicht an ein bestimmtes Datum gebunden und kann somit frühstens am 10. Mai oder spätestens am 13. Juni stattfinden.
Traditionell feiert die christliche Gemeinde an diesen Tagen den Heiligen Geist, der in der Überlieferung nach Jesus Ankündigung mit Feuerzungen und Tauben auf die Erde kam. Trotz der kirchlichen Bedeutung ist Pfingsten für viele Menschen heutzutage kein klassisch kirchliches Fest mehr, sondern eine Zeit nach der viele Arbeitnehmer und Familien ihren Urlaub ausrichten.

Warum ist Pfingstmontag ein Feiertag?

Entgegen dem Pfingstsonntag, an dem die Ankunft des Heiligen Geistes gefeiert wird, kommt dem Pfingstmontag keine eigenständige Bedeutung bei. Der Feiertag resultiert aus einer kirchlichen Oktav, wonach noch die acht Tage nach einem christlichen Hochfest als Feiertage gelten.
Hat man auch schon versucht, diesen weitestgehend bedeutungslosen Feiertag abzuschaffen, ist der Pfingsmontag in Deutschland nach wie vor gesetzlich als Feiertag verankert.

Schönen Feiertag: Grüße und Sprüche zum Feiertag

Ob Christ oder nicht, als Arbeitnehmer in Deutschland kann man also jubeln: Denn am Montag (6. Juni) ist Feiertag und daher haben die meisten von uns auch frei!
Wer seinen Freunden und Kollegen einen schönen Tag wünschen möchte, der könnte sich hiermit versuchen:
  • Da will man ganz entspannt zur Arbeit gehen und was passiert? Es ist Feiertag!
  • Wäre jeden Tag ein Feiertag, wäre sich vergnügen so anstrengend wie arbeiten. Genießt es!
  • Beim Einkaufen vor einem Feiertag bekommt man eine Vorstellung davon, wie viele Einwohner Deutschland hat....
  • Sonntage sind noch schöner, wenn montags Feiertag ist
  • Alt ist man, wenn man am Feiertag bis 8:30 Uhr schläft und denkt: Geil, ausgeschlafen!
Grüße, Zitate und gute Wünsche speziell zu Pfingsten findet ihr auch in unserem Artikel: