Mit dem Ende der Sommerferien 2022 geht es ins dritte Schuljahr der Corona-Pandemie. Den Auftakt macht Nordrhein-Westfalen: Am 10. August kehren die Schülerinnen und Schüler zurück in die Klassenzimmer. Sowohl für sie als auch für Eltern ist eines der wichtigsten Fragen: Welche Corona-Regeln werden gelten? Wir fassen zusammen:
- Müssen Schülerinnen und Schüler in der Schule Masken tragen?
- Gibt es wieder eine Testpflicht?
- Homeschooling: Könnten Schulen in NRW wieder schließen?
- Was gilt für Kitas?
Corona im Schuljahr 2022/23: Masken und Tests
Zunächst muss eine Unsicherheit vorab genannt werden: Bis Ende September muss die Ampel-Regierung ein neues Infektionsschutzgesetz beschließen. Darin wird festgeschrieben, welche Maßnahmen die einzelnen Bundesländer überhaupt ergreifen können. Entsprechend ist es möglich, dass nach Beschluss dieses Gesetzes die Landesregierung NRW neue Maßnahmen trifft.
Schon vor Schulbeginn hat das Bildungsministerium in NRW aber schon bekanntgegeben, welche Regeln in Schulen in den ersten Wochen gelten sollen.
- Masken: Es gibt keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Die Landesregierung empfiehlt aber allen, auf freiwilliger Basis dies zu tun.
- Masken im ÖPNV: In den Verkehrsmitteln, die die Schülerinnen und Schüler in die Schulen bringen (z.B. Busse) gilt eine Maskenpflicht.
- Testen: Am ersten Schultag nach den Sommerferien wird allen Schülerinnen und Schülern ein Test zur Verfügung gestellt. Danach setzt die Regierung auf „anlassbezogenes“ Testen, z.B. im Fall einer Corona-Infektion im Umfeld.
- Bei Symptomen – auch bei leichten Erkältungssymptomen – sollen Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben
Homeschooling & Distanzunterricht: Werden Schulen wieder geschlossen?
Die Landesregierung schließt weitere Schulschließungen im Laufe des Schuljahres nicht gänzlich aus. Aber die Bundesregierung wird das vermutlich tun: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat noch nicht viele Informationen zum neuen Infektionsschutzgesetz durchsickern lassen – außer, dass es keine Schulschließungen mehr geben soll. „Die Möglichkeiten für Schulschließungen wird es nicht mehr geben“, sagte der SPD-Politiker in der ARD. Bis das aber beschlossene Sache ist rät die Landesregierung in NRW den Schulen, sich auf potentiellen Distanzunterricht vorzeitig vorzubereiten. Informationen für Schulen sowie für Lehrer und Lehrerinnen dazu hat das Schulministerium hier zusammengestellt.
Corona-Regeln an Kitas: Das soll in NRW gelten
Im Grunde gelten an Kitas die gleichen Regeln wie an Schulen. Einzige Änderung ist, dass Kita-Kinder keine Masken tragen müssen. Das heißt also: Tests sollen anlassbezogen zuhause stattfinden, bei Symptomen sollen Kinder zuhause bleiben.
Die aktuelle Corona-Verordnung in NRW gilt noch bis 25. August 2022.