Die Zahl der Corona-Infizierten hat am Montag die Grenze von 2,7 Millionen erreicht, die Zahl der Toten ist auf mehr als 190.000 (Stand 24. April) gestiegen. Eine weitere Ausbreitung des gefährlichen Coronavirus soll mit Ausgangssperren und Kontaktverboten möglichst verlangsamt werden. Besonders wichtig ist es Menschen auf das Virus zu testen, um Infizierte ausfindig zu machen und diese und ihre Kontaktpersonen gegebenenfalls in häuslicher Quarantäne zu isolieren. Wichtig ist es auch, im eigenen haushalt auf Hygiene zu achten, um die Infektionsketten zu unterbrechen.
Coronavirus Tipps
Hygiene im Haushalt: Virenfrei putzen, waschen und lüften
Ulm
Viele bemerken die Symptome einer Corona-Infektion nicht
Etwa die Hälfte der Menschen, die sich angesteckt haben, würden eine Ansteckung mit Corona gar nicht merken, auch weil die Symptome für eine Corona-Infektion vielfältig sind. Viele Menschen erleben einen eher milden Krankheitsverlauf, der einem grippalen Infekt sehr ähnlich sein kann. Die Gefahr ist, dass Menschen, die entweder eine Infektion nicht bemerken oder sich nicht testen lassen, die Krankheit weiter verbreiten.
Das Bundesgesundheitsministerium hat deswegen die Kampagne #WirBleibenZuhause gestartet. Die Aktion ruft dazu auf, Zuhause zu bleiben und so sich und andere zu schützen.
Deutschland
Wie kann man sich und andere vor einer Ansteckung schützen?
Generell gilt für die Prävention vor einer Infektion mit dem Coronavirus, dass man
- die Husten- und Niesregeln einhält
- regelmäßig und auf die richtige Weise die Hände wäscht
- zu anderen Menschen mindestens 1,5 Meter Abstand hält
- Körperkontakt möglichst absolut vermeidet
- als Mensch mit Atemwegssymptomen und anderen Krankheitszeichen das haus oder die Wohnung nicht verlässt.
Corona Deutschland aktuell
Das musst du zum Coronavirus wissen
Ulm
Ist das Tragen einer Mundschutz-Maske in der Öffentlichkeit sinnvoll?
Mit die effektivsten Maßnahmen sind das Einhalten der Husten- und Niesregeln, Handhygiene und Abstandhalten. Eine erkrankte Person, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss, kann mit einer Schutzmaske einer Ansteckung anderer vorbeugen. Mit einem Mundschutz können Tröpfchen zurückgehalten werden, wenn der Schutz korrekt sitzt. In manchen Ländern sind Schutzmasken bereits Pflicht.
Es gibt laut Robert-Koch-Institut (RKI) keine wissensachaftlichen Belege dafür, dass das Tragen einer Schutzmaske für einen gesunden Menschen das Risiko einer Ansteckung verringert. Aber führende deutsche Hygieniker betonen mittlerweile, dass der Schutz für sich selbst und anderer durchaus gegeben sei.
Mundschutz-Masken mit Ventil schützen nur Träger, nicht andere
Wichtig ist zu wissen, welche Arten von Masken es gibt und wie sie wirken. Zum Beispiel schützen hochwertige FFP-2-Masken oder FFP-3-Masken mit einem Ventil zum Ausatmen zwar den Träger selbst vor dem Coronavisrus – nicht aber andere, da er ja quasi infektiöse Tröpfchen durch das Ventil „herausbläst“.
Coronavirus Mundschutz
Hygieniker empfehlen einfache Masken als Schutz gegen Corona – Das sagen das RKI und die WHO
Berlin
Ist es effektiver Desinfektionsmittel zu verwenden anstatt Hände zu waschen?
Im privaten Umfeld ist eine Desinfektion der Hände in der Regel nicht nötig. Wichtig ist es, regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen. Man sollte auch darauf achten, dass man Hygieneartikel nicht mit anderen Bewohnern teilt. Wenn ein Familienmitglied oder Bewohner infiziert oder an Covid-19 erkrankt ist, ist es sinnvoll Desinfektionsmittel zu verwenden, um die Infektionsketten zu unterbrechen.
Coronavirus Tipps
Richtig Händewaschen in der Corona-Krise
Ulm
Schutz durch Handschuhe als Prävention umstritten
Viele Menschen tragen zurzeit auch Latexhandschuhe, um sich vor einer Infektion durch mit dem Coronavirus kontaminierte (verunreinigte) Gegenstände zu schützen. Die Wirkung von Handschuhen ist umstritten. Derzeit empfehlen weder das RKI noch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Einmalhandschuhe zu tragen.
Corona Übertragung Hygiene
Experten sehen in Einmalhandschuhen kaum einen Nutzen – wie sinnvoll sind sie?
Ulm
Wo finde ich weitere Informationen zum Schutz?
Das Bundesministerium für Gesundheit hat rund um das Thema Coronavirus eine Website. Weitere Informationen gibt es auch auf der Seite infektionsschutz.de. Ein umfassendes Informationsangebot bietet die Seite des Robert Koch-Institus.
Schlagwörter
Coronavirus