Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Richtlinien vorgelegt, in denen Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren das Tragen von Masken zum Schutz vor einer Corona-Infektion in denselben Situationen empfohlen wird wie Erwachsenen.
"Kinder ab zwölf Jahren sollten unter denselben Umständen Masken tragen wie Erwachsene - besonders, wenn sie den Mindestabstand von einem Meter nicht einhalten können und die Infektionsrate in der Region hoch ist", heißt es in den am Freitag veröffentlichten Richtlinien, welche die WHO in Zusammenarbeit mit dem UN-Kinderhilfswerk Unicef erstellt hat.

Rolle von Kindern bei Infektion mit Coronavirus weiter unklar

Noch immer gebe es große Unklarheiten über die Rolle von Kindern bei der Übertragung des neuartigen Coronavirus, heißt es in den Richtlinien. Es gebe eine Reihe von Hinweisen darauf, dass kleine Kinder weniger empfänglich für eine Corona-Infektion seien als Erwachsene, erklärte die WHO. Allerdings deuteten weitere Daten darauf hin, dass Teenager beziehungsweise Jugendliche bei der Übertragung des Coronavirus "eine aktivere Rolle spielen als jüngere Kinder".

Kein Mundschutz bei Kindern unter 5 Jahren empfohlen

Das sagten die WHO und Unicef zum Mundschutz bei jüngeren Kindern:
Kinder unter 5 Jahren sollten laut WHO und Unicef keinen Mund-Nase-Schutz tragen. Dies sei im allgemeinen Interesse der Kinder und ihrer Sicherheit, erklärten die Organisationen. Auch für Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen sollte keine Maskenpflicht gelten, hieß es weiter.
Für Kinder zwischen 6 Jahren und 11 Jahren könne es den Richtlinien zufolge dagegen sinnvoll sein, eine Maske zu tragen - etwa, wenn sie sich in schwer von der Pandemie betroffenen Gebieten aufhielten oder Kontakt zu Risikogruppen haben. In diesem Fall sollte allerdings eine erwachsene Aufsichtsperson in der Nähe sein, um den Kindern beim sicheren Gebrauch der Maske zu helfen, betonten die Organisationen.