Nach dem erneuten Corona-Ausbruch in zwei Gemüsebetrieben im niederbayerischen Mamming will der Landkreis am Sonntag die Ergebnisse der Reihentests aller Saisonarbeitskräfte vorstellen. „Es werden gerade die allerletzten Tests ausgewertet“, sagte die Sprecherin des Landratsamtes Dingolfing-Landau, Bettina Huber. Anschließend will Landrat Werner Bumeder über das aktuelle Corona-Geschehen im Landkreis Dingolfing-Landau informieren.
Nach dem massiven Corona-Ausbruch auf einem Gemüsehof im niederbayerischen Mamming wurden in einem weiteren Betrieb der Gemeinde 43 Corona-Infizierte ermittelt. Wie das Landratsamt Dingolfing-Landau am Samstagabend mitteilte, wurden die Infizierten und ihre Kontaktpersonen umgehend isoliert. „Aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Mamminger Betriebe gab es offenbar Kontakte zwischen den Saisonarbeitskräften, die zu einer Übertragung des Virus geführt haben“, sagte Landrat Werner Bumeder laut Mitteilung.
Corona in Mamming: In betroffenem Betrieb arbeiten 600 Menschen
In dem neu betroffenen Betrieb arbeiten etwa 600 Menschen. Bei dem vorherigen Ausbruch auf einem Gemüsehof in Mamming hatten sich mit Stand Freitagabend 232 Erntehelfer mit dem Coronavirus infiziert. 231 wurden negativ getestet.
Insgesamt seien die Tests von fast 4000 Saisonkräften und den Bauernfamilien an 24 weiteren Betrieben negativ, hieß es am Sonntag. Unter den 5000 getesteten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Dingolfing-Landau seien ebenfalls keine Infizierten. „Deshalb gehen wir weiterhin davon aus, dass das Virus trotz des Massenausbruchs auf den Betrieben in Mamming nicht in die Landkreisbevölkerung getragen wurde“, sagte Bumeder.
Corona in Mamming: 26 Betriebe im Landkreis getestet
Die Behörden hatten alle Saisonarbeitskräfte der 26 Betriebe im Landkreis getestet. Im Zuge der Reihentests hatten die Behörden am Samstag 27 Corona-Infizierte in einem zweiten Betrieb festgestellt. Diese und deren Kontaktpersonen wurden umgehend von den negativ Getesteten getrennt und in einer anderen Unterkunft isoliert. Bei 23 Betrieben wurden keine Infektionen festgestellt. Die Ergebnisse eines letzten Betriebes stehen noch aus. Aktuell steigen an verschiedenen Orten in Deutschland die Zahlen der Neuinfektionen lokal an.
Corona im Kreis Dingolfing-Landau: Kein erhöhtes Risiko für Bürgerinnen und Bürger
Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis bestehe kein erhöhtes Ansteckungsrisiko, hatte Huber zuvor gesagt. Der Landkreis vermutet, dass sich die Betroffenen bei Erntehelfern des nahe gelegenen Gemüsehofes in dem rund 3340 Einwohnern Ort Mamming angesteckt haben, wo es zuerst zu einem Corona-Ausbruch gekommen war.