Bereits am zweiten Tag in Folge hat ein schwerwiegendes technisches Problem bei der Überwachung des britischen Luftraums die Reisepläne von Zehntausenden Passagieren durcheinandergebracht. Obwohl die Behörden das Problem am Montagnachmittag behoben hatten, wurden am Dienstag hunderte Flüge gestrichen. Der größte Airport London-Heathrow warnte, der Flugplan sei weiterhin „erheblich gestört“. Verkehrsminister Mark Harper sagte, es handele sich um die größte Panne dieser Art seit fast einem Jahrzehnt, und kündigte eine Untersuchung an.

Luftraum-Sperrung über Großbritannien– Was war der Grund?

Grund für die Sperrung waren „technischer Probleme“, bei der britischen Luftraumüberwachung. Sie habe „zur Gewährleistung der Sicherheit Verkehrsflussbeschränkungen eingeführt“, teilte die Behörde National Air Traffic Services am Montagmittag der BBC zufolge mit. Es sich um ein „Flugplanungsproblem“. Demnach war die Fähigkeit zur automatischen Verarbeitung von Flugplänen beeinträchtigt, die deshalb manuell bearbeitet werden mussten.
Nach wenigen Stunden wurde das Problem nach Angaben der Behörde behoben. Es werde nun daran gearbeitet, "die betroffenen Flüge so effizient wie möglich abzuwickeln". Doch auch am Dienstag kommt es noch zu massiven Einschränkungen im Flugverkehr.
28.08.2023, Großbritannien, Belfast: Wegen «technischer Probleme» bei der britischen Luftraumüberwachung sind Hunderte Flüge abgesagt worden. Wie die BBC am Montag unter Berufung auf das Luftfahrtanalyseunternehmen Cirium berichtete, wurden gut 270 Landungen und mehr als 230 Starts gestrichen.
28.08.2023, Großbritannien, Belfast: Wegen «technischer Probleme» bei der britischen Luftraumüberwachung sind Hunderte Flüge abgesagt worden. Wie die BBC am Montag unter Berufung auf das Luftfahrtanalyseunternehmen Cirium berichtete, wurden gut 270 Landungen und mehr als 230 Starts gestrichen.
© Foto: Liam Mcburney/dpa

Wo kommt es jetzt zu Verzögerungen im Flugverkehr?

Laut der Nachrichtenagentur PA mussten am Dienstag an den bedeutendsten britischen Flughäfen nahezu 300 Flugverbindungen gestrichen werden. Am führenden britischen Flughafen London-Heathrow wurden am selben Tag jeweils über 30 Starts und Landungen gestrichen, wie von der britischen Nachrichtenagentur PA berichtet wurde. Gemäß Aussagen von Easyjet gegenüber der BBC konnten einige Flugverbindungen aufgrund von Umständen nicht durchgeführt werden.
Am Montag waren Hunderte Flüge nach und von Großbritannien wegen der Technikpanne abgesagt worden. Zahlreiche Reisende steckten an britischen und internationalen Flughäfen fest. Der Flughafen Gatwick südlich von London betonte am Montag, es gebe Verspätungen, Flugstreichungen seien „wahrscheinlich“. Vom Airport in Liverpool hieß es, das Gepäck werde in die Maschinen geladen, manche Abflüge verzögerten sich aber. Der größte britische Flughafen London-Heathrow forderte Passagiere auf, sich bei ihrer Fluggesellschaft über den aktuellen Stand zu informieren. In Folge der Probleme in Großbritannien kam es auch zu Verzögerungen in Irland. Die Fluggesellschaft British Airways teilte mit, sie müsse ihren Flugplan anpassen. Die Billigfluglinie Ryanair erklärte, wegen der Störung seien viele Flüge verspätet oder müssten gestrichen werden.

Wie lange muss noch mit Verspätungen gerechnet werden?

Bislang gibt es keine klaren Informationen, wie lange es noch zu Verzögerungen kommen wird. Die Luftfahrtexpertin Sally Gethin sagte der BBC jedoch, die Folgen des Fehlers seien vermutlich noch tagelang zu spüren.

Viele Reisende kehren nach Großbritannien zurück

Der letzte Montag im August ist in England, Wales und Nordirland ein Feiertag, viele Reisende kommen aus dem Urlaub über das lange Wochenende zurück.
(mit Material von dpa)