Krebse sind sensibel und empathisch, Widder zielstrebig und direkt, Fische gesellig und hilfsbereit – und damit sind nicht die Tiere gemeint. Sondern Menschen, die in den jeweiligen Tierkreiszeichen geboren sind. Horoskope, Sternzeichen, Aszendent: Viele Menschen sind der Astrologie sehr verbunden. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? In diesem Artikel gibt es Antworten auf diese Fragen. Das tägliche Horoskop für die Bereiche Liebe, Freundschaft und Beruf gibt es auf unserer Themenseite Horoskop.
Astrologie einfach erklärt: Was ist Astrologie?
Bei der Astrologie geht es unter anderem darum, dass das Wesen eines Menschen nicht nur von Erbanlagen und Umwelteinflüssen geprägt ist, sondern auch der Zustand des Sonnensystems bei der Geburt eine wesentliche Rolle spielt. Die Astrologie besagt, dass etwa Planeten und deren Beziehung untereinander eine Wirkung auf den Menschen haben. Das Wort Astrologie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Sternenlehre“. Sternzeichen etwa sind ein wesentlicher Bestandteil der Astrologie.
Der Unterschied zwischen Astrologie und Astronomie
Das Wörterbuch Pons hat die beiden Begriffe definiert und erklärt auf seiner Webseite den Unterschied. Demnach ist die Astronomie die Sternenkunde, die Weltraumforschung. Die Astrologie dagegen ist die Sternendeutung. Pons definiert die beiden Wissenschaften so:
- Astronomie: „Die Astronomie ist die Wissenschaft, die sich mit den Himmelskörpern, deren Bewegungen und deren Entwicklungen beschäftigt.“
- Astrologie: „Die Astrologie dagegen beschäftigt sich mit dem Schicksal der Menschen unter dem Einfluss der Planeten und deren Beziehungen untereinander. Ein Teilbereich der Astrologie sind die Horoskope.“
Was macht man in der Astrologie?
Ein österreichisches Berufsinformationsportal definiert den Beruf Astrologe beziehungsweise als Astrologin: Man deute dabei die Bewegung und die Lage der Sterne und verbinde diese mit Gedanken, Haltungen und Verhaltensweisen von Menschen, aber auch mit Naturereignissen. Dazu erstellen Astrologen Horoskope, die auf der Lage von Himmelskörpern und der Tierkreiszeichen beruhen. Grundsätzlich geht es in der Astrologie also darum, auf Basis der Sterndeutung und der Deutung des Sonnensystems Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen von Personen vorherzusagen und zu definieren.
Kann man der Astrologie glauben?
Im Jahr 2019 hat das Statistik-Portal statista.de eine Umfrage in Deutschland zum Glauben an Astrologie und Horoskope veröffentlicht. Der Umfrage zufolge glaubten rund 4 Prozent der befragten Frauen voll und ganz daran. Bei den Männern waren es 1 Prozent. 43 Prozent der Frauen gaben an, etwas beziehungsweise manchmal daran zu glauben, bei den Männern waren es 23 Prozent. 45 Prozent der Frauen sagten, sie glauben gar nicht an Astrologie und Horoskope. Bei den Männern waren es sogar 72 Prozent.
Seit den 1960er Jahren werden Aussagen von Astrologen vermehrt empirisch-wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis: Die überprüften Aussagen treffen statistisch nicht signifikant besser zu als willkürliche Behauptungen.
Sternzeichen, Tierkreiszeichen: Bedeutung, Definition, die zwölf Sternzeichen
Der Tierkreis ist vor vielen Jahren in der Antike entstanden. Damals ging man noch davon aus, dass die Sonne in einem Kreis um die Erde wandert. Dieser Kreis wurde in 12 Zonen unterteilt, jede Zone wurde einem Sternbild zugeordnet. So entstanden die Sternzeichen: Ist ein Kind etwa am 22. Dezember geboren, fällt es im Tierkreis in das Zeichen des Steinbocks. Es ist also Sternzeichen Steinbock. Die Sternzeichen sind zwölf bestimmte Sternbilder, die weder dem Südhimmel noch dem Nordhimmel zugeordnet werden können.
In der Astrologie sagen die Sternzeichen viel über den Charakter von Menschen aus, über ihre Stärken und ihre Schwächen. Das sind die 12 Sternzeichen beziehungsweise Tierkreiszeichen:
- Widder: 21. März bis 20. April
- Stier: 21. April bis 20. Mai
- Zwillinge: 21. Mai bis 21. Juni
- Krebs: 22. Juni bis 22. Juli
- Löwe: 23. Juli bis 23. August
- Jungfrau: 24. August bis 23. September
- Waage: 24. September bis 23. Oktober
- Skorpion: 24. Oktober bis 22. November
- Schütze: 23. November bis 21. Dezember
- Steinbock: 22. Dezember bis 20. Januar
- Wassermann: 21. Januar bis 19. Februar
- Fische: 20. Februar bis 20. März
Was ist der Aszendent?
In der Astrologie wird dem Aszendenten eine ebenso wichtige Bedeutung wie dem Sternzeichen zugeschrieben. Er wird als das Tierkreiszeichen bezeichnet, dass zum Zeitpunkt der Geburt, ausgehend vom Ort der Geburt, am östlichen Horizont aufgestiegen ist. Der Aszendent beschreibt laut Astrologie, wie der Mensch auf seine Umwelt einwirkt, welche Fähigkeiten er hat. Der Aszendent beschreibt auch, wie jemand mit anderen Menschen interagiert. Das Sternzeichen gibt also Infos über unser Inneres, unseren Charakter, der Aszendent gibt Infos über unsere Außenwirkung. Man kann den Aszendenten auf einigen Webseiten berechnen: