Erst Reformationstag und Halloween, dann Allerheiligen und als Abschluss noch Allerseelen – rund um das letzte Oktober-Wochenende häufen sich die bedeutsamen Tage. Allerseelen – der Gedenktag an die Verstorbenen – ist auf den 2. November 2020 datiert. Einen Tag nach Allerheiligen wird jedes Jahr traditionell Allerseelen gefeiert.
Ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag? Warum feiern wir ihn? Was ist der Unterschied zu Allerheiligen? Und: Sind die Geschäfte offen? Wir haben für euch die Bedeutung und alle Infos im Überblick.
Ist Allerseelen ein gesetzlicher Feiertag?
Diese Frage müssen wir verneinen. In keinem der 16 Bundesländer Deutschlands ist der 2.11.2020 ein gesetzlicher Feiertag. Weder haben die Läden geschlossen, noch haben die Menschen frei: Die Geschäfte sind an Allerseelen geöffnet!
Allerheiligen am Tag vorher ist dagegen ein gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern. Da der Tag in diesem Jahr allerdings auf einen Sonntag fällt, haben die Menschen keinen extra Tag frei.
Allerseelen: Bedeutung und Herkunft
Allerseelen kommt aus dem lateinischem: „Dies in commemoratione omnium fidelium defunctorum“ und bedeutet „Tag zum Gedenken an die verstorbenen Gläubigen“. Er wurde erstmals von Abt Odilo von Cluny im Jahre 988 ausgerufen. Zunächst war dieser Gedenktag nur für die Abt Odilo von Chuny direkt unterstellten Klöster gedacht, wurde aber im Jahr 1915 von Papst Benedikt XV. auf die ganze Kirche erweitert.
Feiertage 2021 Deutschland
Termine für alle Bundesländer – Wann ist der nächste Feiertag?
Ulm
Wie wird Allerseelen gefeiert?
Zur Tradition des Tages gehört in Deutschland der Besuch des Friedhofs. Die Gräber verstorbener Familienmitglieder werden besucht, dekoriert und mit Grablichtern beleuchtet. Oft werden an diesem Tag auch die Seelenbrezeln gebacken – ein traditionelles Gebäck am Tag des Allerseelen.
Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen
Am Tag vor Allerseelen ist Allerheiligen. An diesem Tag wird den Heiligen der katholischen Kirche gedacht und am Allerseelen wird allen verstorbenen Gläubigen gedenkt. Dies beinhaltet auch ihre Seelen, welche noch nicht die volle Gemeinschaft mit Gott erreicht haben. Die Hoffnung der Auferstehung wird ebenfalls als wichtiger Punkt an Allerseelen behandelt.
Allerheiligen 2020
Wo ist Allerheiligen ein Feiertag?
Ulm
Reformationstag am 31. Oktober
Zwei Tage vor Allerseelen ist der Reformationstag. Dieser Tag findet jedes Jahr am 31. Oktober statt. Er ist in neun von 16 Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Der Reformationstag erinnert an die Reformation der Kirche durch Martin Luther.