Es war nur eine Frage der Zeit. Anfang der Woche haben mehrere Bundesländer – darunter Baden-Württemberg – angekündigt, eine Mundschutzpflicht einzuführen. Die Hoffnung der Politik in die Masken ist groß. Die Verunsicherung vieler Bürger aber auch. Wo werden Masken angeboten? Was muss ich beim Kauf beachten? Wir haben die Antworten auf die brennenden Fragen.
Ab wann gibt es Masken bei Aldi, Lidl und Co.?
Das Wichtigste vorneweg: Ja, es sind noch Masken erhältlich.
Die Supermarkt-Riesen Rewe, Aldi, Lidl und Co. prüfen wohl momentan, ob sie auch Schutzmasken in den Discountern anbieten können. Laut chip.de liegt ein internes Dokument von Aldi Süd vor. Darin kündigt das Unternehmen in einer Regionalgesellschaft in Baden-Württemberg an, dass bis 30. April "alle Mitarbeiter mit Mund- und Nasenschutz-Masken ausgerüstet werden". Auch die H&M-Zentrale in Schweden hat Textilfabriken angewiesen, Masken zu produzieren. In einer Pressemitteilung hatte das Unternehmen angekündigt diese Ausrüstung an Medizinpersonal spenden zu wollen.
Zudem haben zahlreiche Textilunternehmen – wie „Trigema“ aus Burladingen – Stoffmasken zu produzieren.
Die Masken-Typen im Vergleich
Stoffmasken, Einwegmasken, Atemschutzmasken – Die einzelnen Typen in der Übersicht.
- Stoffmasken sind in unterschiedlichen Farben und Motiven erhältlich – und mehrfach verwendbar. Sie sehen gut aus, schützen aber kaum. „Träger der Masken können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, da für diese Masken keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen wurde“, schreibt das Bundesinstiut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
- Einwegmasken oder OP-Masken gibt es beispielsweise in Drogerien zu kaufen. Der Vorteil: Sie sind verhältnismäßig billig, die günstigsten kosten nur rund 30 Cent pro Stück. Der Nachteil: Sie schützen nicht den Träger vor Keimen, sondern die Umgebung vor den Keimen des Trägers.
- Atemschutzmasken werden vor allem in Apotheken angeboten. Sie haben einen integrierten Filter, der Schutz ist deutlich größer. Aber Vorsicht! Atemschutzmaske ist nicht gleich Atemschutzmaske. Es gibt drei verschiedene Klassen: FFP 1, FFP 2 und FFP 3. Wer vollständig vor dem Coronavirus geschützt sein will, muss mindestens FFP 2 kaufen. Besser ist FFP 3.
Wie lange halten FFP-Masken?
Die FFP-Masken für medizinisches Personal werden normalerweise beim Kontakt mit infizierten Patienten sowie bei Verdachtsfällen getragen. Nach etwa zwei Stunden, spätestens dann sollen gewechselt werden.
Warum Online-Shopping gefährlich sein kann
Auch Online gibt es Masken zu kaufen. Aber hier ist es ratsam, vorsichtig zu sein. Fake-Shops verbreiten sich momentan rasant. Schnäppchen und Betrug sind oft nur ein paar Klicks voneinander entfernt.