Wer am Montag, 18.10.2021, die Google-Startseite öffnet, wird von einem bunten Doodle überrascht. Das Google Doodle ehrt Yoram Gross, einen australischen Filmproduzenten. Der Schöpfer der beliebten Kinderserie „Blinky Bill“ wäre heute 95. Jahre alt geworden.
Wer war Yoram Gross? Hierzulande dürfte der Name nicht vielen etwas sagen. Doch seine Serien sind weltweit bekannt. In seinem Heimatland Australien ist der Filmproduzent und Drehbuchautor bis heute sehr beliebt.
Google Doodle heute: Wer war Yoram Gross?
Yoram Gross wurde am 18.10.1926 in Polen geboren. Gross war Jude und wurde verfolgt. Er stand auf der berühmten Schindlers Liste. Ihm gelang die Flucht und nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte er 1950 nach Israel aus. Dort begann seine Karriere als Produzent. 1968 zog er gemeinsam mit seiner Frau Sandra nach Australien, wo sie die Yoram Gross Film Studios gründeten. Die Kombination aus Animation und Live-Charakter wurden zu seinem Markenzeichen. Seine Produktionen wurden in 70 Ländern ausgestrahlt. Gross starb am 21.09.2015 in Sydney.
Yoram Gross: „Blinky Bill“ und „Dot und das Känguruh“
Die bekanntesten Produktionen des Filmemachers sind die Kinderserie „Blinky Bill“ über einen Koala und der Film „Dot und das Känguruh“. Der 1977 veröffentlichte animierte Film wurde zum ersten großen Erfolg seiner Art in Australien.
Youtube „Blinky Bill“
Google Doodle heute ehrt Yoram Gross
Das Google Doodle zu Yoram Gross stellt die Entstehung eines Comics dar. Das „G“ zeigt etwa das Brainstorming und die Entstehung des Drehbuchs, danach folgen das Storyboard, die Zeichnungen und am Ende beim „e“ die Aufnahme der einzelnen Sequenzen. Google hat allerdings darauf verzichtet, konkrete Figuren wie „Blinky Bill“ oder „Dot“ mit ins Doodle zu integrieren. Das Doodle ist übrigens in Zusammenarbeit mit Gross‘ Familie entstanden.
Reichweite des Google Doodles am 18.10.2021
Das heutige Google Doodle ist in vier Ländern zu sehen, in denen Yoram Gross gelebt hat: Deutschland, Israel, Griechenland und Australien. In seinem Geburtsland Polen gibt es das Doodle jedoch nicht.