Er zählt zum TV-Urgestein und holte regelmäßig Millionen Zuschauer vor den Bildschirm: Der Fernsehmoderator Wieland Backes. Jetzt verabschiedet sich der 73-Jährige endgültig vom Fernsehen und geht in Ruhestand. Zum Jahresende werde er nach 20 Jahren als Gastgeber der wöchentlichen Ratesendung „Ich trage einen großen Namen“ im SWR-Fernsehen letztmals zu sehen sein, sagte Backes in der SWR-Sendung „Talk am See“.
Diese wurde am Freitagabend in Konstanz aufgezeichnet. Die Folgen bis Jahresende seien bereits produziert. Im kommenden Jahr wird die Sendung laut dem Südwestrundfunk (SWR) eine neue Moderation bekommen.

Letztes Mal am 22. Dezember im Fernsehprogramm

„Ich habe mich dazu entschlossen, dass ich am 22. Dezember aufhöre, ein Bildschirmhecht zu sein", kündigte Backes in „Talk am See mit Gaby Hauptmann" seinen TV-Abschied an. „Es ist eine Kunst, aufhören zu können“, sagte Backes: „Ich möchte auch nicht aus dem Studio herausgetragen werden. Also muss ich aufhören, wenn es am schönsten ist.“
Backes betont einer Mitteilung des SWR zufolge, wie wichtig es sei, diese Entscheidung selbst zu treffen: "Wenn man das nicht schafft, nimmt man die Traurigkeit, die dann am Ende wartet, bis ins Grab mit. Das möchte ich nicht. Ich möchte ein schönes Alter haben."

Backes wurde bekannt durch die SWR-Sendung „Nachtcafé

Seit 1973 ist Wieland Backes dem Sender verbunden, er hat zahlreiche Preise erhalten. 28 Jahre lang hatte Backes, der in Stuttgart lebt, den wöchentlichen Talk „Nachtcafé“ moderiert. In mehr als 700 Ausgaben begrüßte er rund 5000 Gäste. Im Dezember 2014 gab er diese Sendung ab, Nachfolger wurde Michael Steinbrecher. „Ich trage einen großen Namen“ moderierte Backes weiter.
Die Ratesendung läuft immer sonntags um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen. Die Sendung wird in Baden-Baden produziert. Es gibt sie seit 1977, seit 1998 moderiert sie Backes. Gäste sind Nachkommen von Stars und Promis. Ein Rateteam muss herausfinden, wer sie sind.

Das könnte dich auch interessieren