Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Schwörmontag 2019
Nabada, Schwörrede, Party: Das war der Schwörmontag in Ulm
Aktivisten entrollen bei der Schwörrede ein Banner, das Nabada ist ein riesiges Fest und in der Innenstadt heißt es Party, Party, Party. Alle Ereignisse des Tages im Liveblog zum Nachlesen.
Ulmer Polizei zieht eine größtenteils positive Bilanz
13:54 Uhr: 35 Straftaten verzeichnete die Ulmer Polizei am Schwörmontag. Darunter: Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Körperverletzungen. Das sei bei der großen Menge an Besuchern jedoch „nicht übermäßig viel“, so die Beamten.
Die schönsten Bilder und Videos vom Schwörwochenende
11.30 Uhr: Was für ein geniales Schwörwochenende in Ulm! Hier findet ihr die schönsten Bilder und Videos von der Lichterserenade, vom Schwörkonzert, vom Nabada und der Party in der Stadt:
10.22 Uhr: Wir haben am Schwörmontag Kartik aus Indien begleitet, der extra aus München anreiste, um beim Nabada dabei zu sein. Wie er den ulmischsten aller Tage erlebt habt, könnt ihr hier lesen:
06.02 Uhr: An diesem Morgen ist aufräumen angesagt. Denn viel Party hinterlässt auch viel Müll. Gegen fünf Uhr morgens waren ein paar Straßen in der Ulmer Innenstadt schon wieder sauber, in anderen war es noch ein Gang über Scherben, Plastik und anderen Müll. Doch die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) sorgen dafür, dass die Innenstadt wieder sauber wird.
0 Uhr: Der Schwörmontag 2019 ist zu Ende. Viele sind noch in der Stadt und lassen den Tag noch bei einem gemütlichen Drink oder auf der Tanzfläche ausklingen. Für alle, die den Schwörmontag gerne Revue passieren lassen wollen – oder vielleicht am nächsten Tag sogar ein bisschen Hilfe beim Erinnern brauchen – hier unser Video mit Impressionen vom Schwörwochenende 2019:
Youtube
Uns es gab doch noch Streit...
23.35 Uhr: Nicht überall blieb es friedlich. An der Blauinsel musste die Polizei eingreifen. Anscheinend gab es Streit unter ein paar Leuten, wie ein Reporter der SWP berichtet. Die Polizei war mit vier Hunden und mehreren Einsatzkräften vor Ort und versuchte, die Streithähne auseinander zu halten.
Friedliches Feiern in der Innenstadt
22.44 Uhr: Es ist immer noch viele los in der Stadt, aber alles friedlich und entspannt. Aus Richtung der Hafengasse/Breite Gasse schallte es „Maria, I like it loud“ von Scooter. Auch noch ein Tag nach dem Konzert der Band großer Jubel bei den Gästen.
21 Uhr: Michael Schwender, Organisationsleiter des Nabada, ist mit dem Wasserumzug auf der Donau in diesem Jahr zufrieden. „Es haben alle ihren Spaß gehabt. Ich glaube viele, die zum ersten Mal dabei waren, sind begeistert“, sagt Schwender. Allerdings seien es in diesem Jahr mehr wilde Nabader gewesen, als die Jahre zuvor. Schwender schätzt, dass es 4000 bis 5000 waren. „Es war teilweise so massiv auf der Donau, dass man das Gefühl hatte, man hätte trocknen Fußes an beide Donauufer kommen können.“
Boot der JVA mit Wasser vollgelaufen
20.30 Uhr: Das Themenboot der JVA ist kurz vor Schluss mit Wasser vollgelaufen. Durch eine Bugwelle beim Anlegen sei eine der Zillen, auf denen das Konstrukt des Themenbootes liegt, mit Wasser vollgelaufen und eingetaucht. Die sogenannten Tübinger Zillen haben wenig Freibord, also Rand, wie der Organisationsleiter des Nabada, Michael Schwender, auf Nachfrage erklärt.
Das Team sei mehre Stunden damit beschäftigt gewesen, das Wasser aus der Zille zu pumpen. Zwei Menschen seien leicht verletzt worden, sagte Schwender. Gegen 20.45 Uhr sei das Boot wieder geschwommen.
19.58 Uhr: Mittlerweile ist John Gregory auf der Bühne. Und die Atmosphäre auf dem Münsterplatz könnte bei der sich langsam senkenden Sonne schöner nicht sein.
...und übrigens: Wer danach noch nicht genug Party gemacht hat, dem empfehlen wir einen Blick in diesen Artikel. Da findest du alle Partys nach der Party.
Feiern in der Hafengasse, Party am Münster verzögert sich
18.09 Uhr: Überall in der Stadt sind Nabader und Feierlustige unterwegs. Sternförmig ziehen sie in Richtung Innenstadt. Auf dem Münsterplatz ist es noch relativ ruhig, die Party soll sich wohl etwas nach hinten verschoben haben. Nun legt Matze Ihring von Radio 7 aber auf. In der Breiten Gasse und in der Hafengasse geht es schon gut ab.
18.03 Uhr: Übrigens: Wir sind heute 24 Stunden lang für euch unterwegs und zeigen in unserer Insta-Story, was sich am Schwörmontag vor und hinter den Kulissen tut. Schaut doch mal rein: @suedwest_presse
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
16.58 Uhr: In den sozialen Medien häufen sich die Nabada- und Party-Fotos - Ulm ist in Feierlaune!
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
16.38 Uhr: Die Party auf der Donau ist in vollem Gange, auf manchen Booten wird geschwankt und geschunkelt was das Zeug hält...
Youtube
Auf das Wasser, fertig, los: Das Nabada 2019 hat begonnen!
16.00 Uhr: Pünktlich geht er los - der große Wasserumzug auf der Donau. Tausende wilde Nabader schwimmen neben den 14 offiziellen Themenbooten den Fluss hinunter.
Hier könnt ihr das Nabada live mitverfolgen:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
15.45 Uhr: Die Ulmer feiern friedlich - eine Sprecherin der Ulmer Polizei erklärte auf Anfrage, bisher sei der Schwörmontag 2019 ohne Zwischenfälle verlaufen. Starke Sache - weiter so!
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
14.40 Uhr: Die ersten Themenboote werden ins Wasser gelassen - alle Teilnehmer haben wieder viel Arbeit und Liebe zum Detail in die Boote gesteckt. Ihr dürft auf die Fotos gespannt sein!
Warm-Up auf dem Münsterplatz
14.04 Uhr: Das Nabada hat noch nicht mal begonnen, doch schon jetzt herrscht Party-Stimmung in der Stadt.
Youtube
Wilde Nabader in Ulm unterwegs
13.28 Uhr: „Bewaffnet“ mit Schwimmtieren aller Art, Badekleidung und ausreichend Flüssignahrung sind bereits viele Nabader in Ulm unterwegs.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
12.15 Uhr: Hanfsamen als Protest gegen den Dreck in der Stadt. Fecht-Seniorensportler und militanter Nichtraucher Roger Menck hat auf dem Weinhof nach der Vereidigung des neuen Gemeinderats THC-freie Hanfsamen zwischen die Füße der Stadträte gestreut. „Legal erworben“ wie er betonte, wollte Menck mit den Hanfsamen gegen die vielen Zigarettenkippen in der Stadt protestieren. Dabei gestand er frei ein, einmal im Jahr auch eine Havanna zu rauchen – und zwar zu Weihnachten. Dann aber vermutlich ganz heimlich.
11.26 Uhr: Gute Nachricht für alle Nabader: Der Wasserstand der Donau ist wieder gestiegen. Aktuell beträgt er etwa 90 Zentimeter. Am Sonntag lag er noch bei 58 Zentimetern. Zwar liegen beide Werte unter dem Schnitt von 130 Zentimetern. Doch die Organisatoren geben grünes Licht. „Das Nabada findet ganz normal statt“, sagt Karl Striebel, der stellvertretende technische Leiter. Für den Start heute Mittag rechne er mit einem ähnlichen Wasserstand wie derzeit, also etwa 90 Zentimeter.
Derzeit bauen die offiziellen Nabada-Gruppen ihre Themenboote am Donauufer auf - einige sind schon fast fertig. Die Organisatoren sind mit dem bisherigen Ablauf zufrieden: „Alles läuft nach Plan mit den üblichen Aufregungen. Vielleicht haben wir mittags leichten Ostwind. Das wäre aber nur bei Booten problematisch, die eine Segelfläche haben. Diese Boote müssten wir vielleicht ein Stück ziehen“, so Striebel.
Aktivisten entrollen Protestbanner während der Schwörrede
11.25 Uhr: Matthias Wagner und Matheo Motzer vom Gebäudemanagement der Stadt Ulm positionieren sich im Glockenstuhl des Münsters. Sie bekommen von ihrem Kollegen Christoph Kirchner, der auf dem Weinhof ist, Bescheid, wenn die Schwörglocke in Schwung gebracht werden soll.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
09.58 Uhr: Wenn ihr heute nicht auf dem Wasser unterwegs seid, dann empfiehlt es sich, auf Bus und Bahn umzusteigen, Die Parkhäuser werden heute sicher voll sein. Wir haben eine Übersicht, wann was wie fährt:
9.52 Uhr: Alle wollen am Schwörmontag mitfeiern (oder ihm entkommen, soll’s ja auch geben). Daher machen heute manche Geschäfte und städtische Einrichtungen früher zu:
08.26 Uhr: Die Ulmer freuen sich natürlich wie Bolle auf den Stadtfeiertag - und zeigen das auch auf Social Media.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
07.55 Uhr: Nabada bedeutet so viel wie „Hinunter baden“. In der Praxis heißt das, dass tausende Menschen am Schwörmontag auf Schlauchbooten – oder auf den offiziellen Themenbooten – die Donau hinab schwimmen.
07.35 Uhr: „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in allen gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt.“ Das schwört der Oberbürgermeister von Ulm, Gunter Czisch, bei der Schwörrde. Diese geht auf einen Streit zwischen den Patriziern und den Zünften in Ulm im 14. Jahrhundert zurück. Die ganze Geschichte gibt es hier:
Wie geht der Schwur eigentlich in Gebärdensprache? Wir haben nachgefragt.
Youtube
07.30 Uhr: Guten Morgen und herzlich Willkommen zu unserem Liveblog zum Schwörmontag 2019! Hier informieren wir euch was am Ulmer Stadtfeiertag alles los ist. Traditionell markiert die Schwörrede des Oberbürgermeisters den Start des Schwörmontags. Das Nabada ist der unbestrittene Höhepunkt des Tages, der dann in ausgelassenem Feiern in der Stadt und in der Friedrichsau endet.
Alle Infos rund um den Schwörmontag könnt ihr hier nachlesen:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.