Hass, Häme, Unverständnis, aber auch Zustimmung – die Reaktionen auf die Entscheidung des Kirchengemeinderats der Münstergemeinde, die Krippe ohne die Heiligen drei Könige aufzustellen, waren im Herbst 2020 heftig. Deutschlandweit berichteten Zeitungen, Fernsehsender und Radios über den Streit um den Melchior der Münsterkrippe. In der Südwest Presse füllten sich ganze Leserbrief-Seiten, in den sozialen Medien tobte ein Shitstorm.
Das ist das Thema der zweiten Folge der Podcast-Miniserie „Streit um König Melchior“. In der Folge äußert sich erstmals auch ein Mitglied der Stifterfamilie zur Rassismus-Debatte um die Heiligen drei Könige. Er finde die Holzfigur des Schwarzen Königs nicht problematisch, sondern „eher die Diskussion darum“, sagt Matthias Mößner im Podcast. Die Figur sei imposant.
Die SÜDWEST PRESSE arbeitet die Entscheidung rund um den Schwarzen König aus dem Ulmer Münster in der Podcast-Miniserie „Streit um König Melchior“ auf. Es geht um Hassnachrichten, Rassismusvorwürfe und die Frage, wie es mit der Melchior-Figur weitergeht.
„Streit um König Melchior“ bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Die Podcast-Miniserie „Streit um König Melchior“ gibt es kostenfrei auf swp.de/melchior, bei Spotify, Apple Podcasts und in den meisten Podcasts-Apps:
Alle Podcasts der SÜDWEST PRESSE gibt es unter swp.de/podcast.