OB Gunter Czisch ist seit 2016 Oberbürgermeister von Ulm. Er will es auch bleiben: Er wird bei der Wahl am 3.12.2023 erneut antreten. Das hat er am Montagnachmittag in einer Pressemitteilung verkündet. Darin heißt es: „Die großen wie die kleinen Anliegen im Blick zu haben, für alle gleichermaßen ansprechbar zu sein, den Gemeinsinn zu fördern und die eigenen Angelegenheiten selbstbewusst in die Hand zu nehmen, im besten Sinne also Diener dieser Stadt zu sein, war und ist für mich Ansporn und Berufung.“
Gunter Czisch tritt bei OB-Wahl 2023 in Ulm wieder an
Das CDU-Mitglied Czisch (59) ist damit der erste Bewerber für die OB-Wahl in der rund 126.000 Einwohner zählenden Stadt. Er war zuvor Finanzbürgermeister in Ulm.
Zur Begründung für seine erneute Kandidatur sagte Gunter Czisch weiter, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihn in den vergangenen Monaten in diesem Entschluss bestärkt und unterstützt hätten, und: „Meine Frau und unsere beiden Söhne geben mir den Rückhalt.“
OB Gunter Czisch blickt auf Amtszeit in Ulm zurück
Czisch sagte rückblickend auf seine bisherige Amtszeit: „Ich habe in den letzten acht Jahren das Oberbürgermeisteramt mit großer Freude und Leidenschaft ausgefüllt - trotz großer Herausforderungen, denen wir uns alle in diesen außergewöhnlichen und fordernden Zeiten stellen mussten.“ Dabei sei vieles gelungen, man habe „die Kraft zur Anpassung und Veränderung“ gezeigt. Die Aufgaben seien gemeinsam gut bewältigt worden, weil die Stadtgesellschaft sich solidarisch und zupackend gezeigt habe.
Vertrauen in Ulmer Bürger und den Gemeinderat
Czisch betont, dass der Bürgermeister direkt gewählt werde. Deswegen werde dieses Amt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger getragen. Er setzt aber auch auf die „vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit“ mit dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung, den städtischen Gesellschaften und den regionalen Partnern.