Es wird bunt in der Ulmer Innenstadt: die Narren treiben auch 2023 wieder ihr Unwesen! Wann beginnt der Narrensprung? Wo kann ich die Hästräger und -trägerinnen bestaunen und gibt es auch Fasnet für Kinder? Hier die Termine aus dem Faschings-Programm von Samstag (28. Januar) und Sonntag (29. Januar) in der Übersicht.
Ulmbeben und Kinderfasnet: Das Faschings-Programm für Samstag, 28.01.2023
Am Samstag findet in Ulm das musikalische Spektakel „Ulmbeben“ statt. An vier Standorten treten die Guggamusiker auf.
- Start der Veranstaltung um 14.00 Uhr: Im Innenhof der Sedelhöfe, auf dem Münsterplatz, auf dem Hans- und Sophie-Scholl-Platz und an der Kreuzung Hirschstraße/Glöcklerstraße gibt es Open-Air-Guggenmusik von rund 500 Musikern aus Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
- 15.00 Uhr: Kinderfasnet im Kornhaus-Foyer mit Clowns und Spielen
- 17.30 Uhr: Kurz-Umzug vom Kornhaus zum Narrenbaum
- 18.00 Uhr: Narrenbaumstellen auf dem Marktplatz
- 19.30 Uhr: Guggamusik im Narrenzelt auf dem südlichen Münsterplatz und später im Kornhaus.
Zunftmeister Gerhard Wies und auch Oberbürgermeister Gunter Czisch sehen dem Event freudig entgegen. Worauf sie am Wochenende hoffen und worauf sie sich besonders freuen, lesen Sie hier.
Narrensprung und Narrengottesdienst: Faschings-Programm für Ulmzug am Sonntag, 29.01.2023
Am Sonntag findet der Höhepunkt des Fasnet-Wochenendes statt: Der Ulmzug der Ulmer Narrenzunft.
- 9.00 Uhr: Narrengottesdienst in der Wengenkirche
- 13.13 Uhr: Der Ulmzug durch die Gassen der Innenstadt beginnt. Startpunkt ist das Ulmer Münster. Von dort aus ziehen die Hästrägerinnen und –träger durch Schuhhausgasse, Judenhof, Karpfengasse, Hafengasse, Breite Gasse, Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, Herrenkellergasse, Platzgasse bis zum Münsterplatz. Dazu gibt es Fasnets-Dekoration, Musik und Kommentatoren an sieben Plätzen. Der Umzug löst sich am Stadthaus auf.
Hier die Route im Detail:
Narrensprung 2023 in Ulm: Wo Autos parken dürfen
Autofahrerinnen und –fahrer aufgepasst: In der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr gilt in den Straßen und Gassen des Umzugswegs am Sonntag Halteverbot. Geparkt werden kann in den städtischen Parkhäusern und auf Park&Ride-Parkplätzen.