Claus aus Biberach, 55 Jahre alt, schmales Gesicht, freundliche Augen. Ein Mann, der sich Zahlen und Fakten merken kann, solange sie ihm wichtig erscheinen. Der gerne hier seinen Kaffee trinkt und schon zeitig am Morgen leidenschaftlich in der Tageszeitung liest. „Ich bin immer schon vor acht da.“Jürgen, gelernter Bäcker, ein Jahr älter als Claus, kommt auch täglich her. Seit zwanzig Jahren. „Wir sind eine eingefleischte Gemeinde.“ Er lächelt so herzlich, dass sein ganzes Gesicht Falten wirft. „Wir sind Freunde“, wirft Claus vom Nebentisch ein, und zeigt auf Jürgen. Beide entscheiden sich spontan für das Foto im Anschluss. Viel habe sich in den zwei Jahrzehnten nicht verändert, befindet Jürgen.
Zweifelhaftes Reiseziel
125 Jahre ist es her, dass in Berlin die erste Bahnhofsmission zum Schutz junger Frauen entstanden ist, die von den Dörfern in die Stadt abwanderten. „Viele kamen mit großen Hoffnungen im Gepäck und wurden anschließend nicht als Haushaltsdamen eingestellt, sondern in zweifelhafte Etablissements gebracht“, weiß Sebastian Lindner. Der 36-jährige Sozialwirt leitet die Ulmer Bahnhofsmission.
Seit fünf Jahren ist Kathrin Günzer, eine ehemalige Krankenschwester, ehrenamtlich dabei. Heute hat sie Blumen mitgebracht. „Direkt vom Feld.“ Kathrin begleitet Menschen, die eingeschränkt mobil sind oder noch zu jung, um eigenständig zu reisen. Gestern hat sie ein Kind, das im Heim lebt, zu dessen Oma begleitet. Sie wollte schon immer ein Ehrenamt. „Doch es sollte mich finden.“ Das tat es. „1944 stand der Bahnhof in Schutt und Asche. Die Bahnhofsmission hat in einer kleinen Hütte weitergemacht.“ Heute ist man konfrontiert mit Veränderungen, die Helfern wie Gästen Sorgen bereiten. „Alles ist teurer geworden“, sagt Kathrin. „Menschen, die zu uns kommen und um eine Scheibe Brot bitten, haben sich seit Beginn des Ukrainekrieges vervielfacht“, legt Sebastian Lindner nachdenklich hinterher. „Viele, von denen man es überhaupt nicht erwarten würde.“
[frizz]
Mission Ehrenamt
Ehrenamtliche von 18 bis in den Ruhestand unterstützen die Bahnhofsmission täglich. Wer sich mit auf den Weg machen möchte kann sich vorab auf der Website der Bahnhofsmission informieren: www.bahnhofsmission.de