In einem Mehrfamilienhaus in Blaustein ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Im oberen Stockwerk des siebenstöckigen Gebäudes habe sich gegen 14.45 Uhr Rauch entwickelt, sagte ein Polizeisprecher. Eine Zeugin habe das Feuer im Hochhaus im Buchbronnenweg bemerkt. Offensichtlich brannte es dort in einer Wohnung. Rettungskräfte rückten aus.
Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf weitere Stockwerke übergreifen. Der Brand konnte nach einer halben Stunde gelöscht werden. Die Ursache blieb allerdings vorerst unklar. Der Polizei zufolge ist das Feuer in einer Wohnung ausgebrochen, deren Bewohner nicht zu Hause waren. Da die Wohnung durch den Brand völlig zerstört wurde, kamen die Bewohner bis auf Weiteres bei Bekannten unter.

Skelettierte Leiche bei Brand in Blaustein entdeckt

Bei der Evakuierung des Gebäudes fand die Feuerwehr in einer anderen Wohnung auch die skelettierte Leiche einer Person. Der Kriminaldauerdienst nahm die Ermittlungen auf. Ob es sich dabei um den Wohnungsinhaber handelt, muss ebenso wie die Todesursache noch ermittelt werden. „Ein Zusammenhang zwischen Brand und Leichenfund besteht den derzeitigen Erkenntnissen nicht“, heißt es im Polizeibericht.

Was passiert mit der skelettierten Leiche aus Blaustein?

Wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte, wurde die Leiche am frühen Abend zunächst zu einem Bestattungsinstitut verbracht. Welches Geschlecht die skelettierte Leiche hat – ob es sich um den männlichen Wohnungsinhaber handelt – und seit wann sie in der Wohnung lag, müsse die Gerichtsmedizin noch klären. Von mehreren Monaten sei aber auszugehen, hieß es. Auch woran die Person gestorben ist, ist bis Freitagmorgen noch nicht bekannt – offenbar wird aber eine natürliche Todesursache vermutet: Aktuell gehe man jedoch nicht von einem Suizid oder von einem Gewaltverbrechen aus, erklärt ein Polizeisprecher aus Ulm.
„Die Kripo beziehungsweise die Staatsanwaltschaft wird entscheiden, ob man eine Obduktion macht, aber ich halte das für sehr wahrscheinlich“, sagte ein Sprecher der Polizei. „Wir müssen ja wissen, wer das ist.“ Zudem müssten nun die Nachbarn im Haus vernommen werden: Wie lange haben sie den Wohnungsinhaber schon nicht mehr gesehen?

100 Menschen von Brand in Blaustein betroffen: Gibt es Verletzte?

Es habe bei dem Brand keine Verletzten gegeben. Die Polizei hatte am Nachmittag das Gebäude zum Großteil geräumt, in dem 100 Menschen gemeldet sind. Einige Bewohner hatten sich zuerst geweigert, das Haus zu verlassen, wie es hieß. Dazu konnte der Blausteiner Feuerwehr-Kommandant Jörg Mayer nichts sagen. Die Wohnung, in der die Leiche gefunden worden ist, sei gemeinsam mit der Polizei aufgebrochen worden, da es eine angrenzende Wohnung zu jener ist, in der der Brand ausbrach.
„Wir sind die ganzen angrenzenden Wohnungen mit der Wärmebildkamera durchgegangen“, erklärte der Kommandant. Die Feuerwehr Blaustein war mit 39 Kräften der Abteilungen Stadt, Arnegg, Bermaringen und Wippingen ausgerückt. Die mit Atemschutz ausgestatteten Feuerwehrleute mussten Mayer zufolge den Wasserschlauch durch das Treppenhaus bis in den siebten Stock bringen, um in der Wohnung den Brand in dem Zimmer zu löschen, das im „Vollbrand“ war. Denn über eine Steigleitung verfügt das Gebäude nicht. Die Drehleiter wurde nur genutzt, um das Äußere des Hauses mit Wärmebildkamera zu untersuchen.