Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest ist in der ganzen Region beliebt und gut besucht, Besucher kommen sogar aus Biberach und Ulm in die Stadt, um dort friedlich zu feiern. Doch in der Nacht auf Sonntag, 25.06.2023, hatten zwei Mädchen, 14 und 16 Jahre alt, schockierende Erlebnisse.
Laupheimer Heimatfest: Drei Männer attackieren Mädchen sexuell
Wie das zuständige Ulmer Polizeipräsidium berichtet, meldeten sich die 14-Jährige und ihre 16 Jahre alte Schwester bei der Laupheimer Polizei. Sie berichteten den Beamten, dass sie von insgesamt drei unbekannten Männern auf dem Laupheimer Heimatfestes mehrfach sexuell belästigt worden seien. Die Männer hätten sie unsittlich angefasst.
Sexuelle Belästigung – Unbekannte begrapschen 14-Jährige
Zunächst wurde nach Angaben der Polizei die 14-Jährige von zwei Männern auf dem Festplatz begrabscht. Nach dieser sexuellen Belästigung rief das Opfer seine Schwester um Hilfe. Auf dem Weg zu ihrer älteren Schwester wurde das Mädchen von einem weiteren Mann unsittlich angegangen. Er sprach das Mädchen an und sagte ihr, dass sie sich anders anziehen müsse, wenn sie nicht angefasst werden wolle.
Die 14-Jährige rannte daraufhin davon zu ihrer Schwester und deren Freundinnen. Im Bereich der „Hasenbar“, trafen die Mädchen später erneut auf die beiden Männer, die das Mädchen auf dem Festplatz sexuell belästigt hatten. Dort kam es den Angaben zufolge erneut zu einer sexuellen Belästigung.
Polizei sucht Täter nach sexuellem Angriff auf Laupheimer Festplatz
Die Polizei in Laupheim hat die Anzeige aufgenommen und ermittelt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die möglicherweise die Vorfälle beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu den insgesamt drei Männern haben, welche die Mädchen sexuell belästigt haben sollen.
Die Beschreibung eines der Gesuchten:
- 40-50 Jahre alt,
- Glatze
- Dunkler Haarkranz.
Hinweise werden unter folgender Telefonnummer erbeten: 07392 96300.
Was tun als Opfer in Gefahrensituationen? Die Empfehlungen der Polizei
Die Polizei gibt für Situationen, in denen man sich gefährdet oder unsicher fühlt, Verhaltenstipps.
- Nehmen Sie Ihre Umgebung aufmerksam wahr. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Es warnt Sie instinktiv vor bedrohlichen Situationen.
- Halten Sie Abstand, entfernen Sie sich so früh wie möglich von bedrohlichen Situationen. Begeben Sie sich an sichere Orte (etwa Straßenseite oder U-Bahn-Abteil wechseln, Kioske, Geschäfte, Restaurants aufsuchen).
- Siezen Sie die provozierende Person. Damit signalisieren Sie Außenstehenden, dass es sich um keine private Streitigkeit handelt.
- Vermeiden Sie verbale Provokation und körperliche Konfrontation.
- Sprechen Sie unbeteiligte Personen direkt an („Hallo, Sie mit der grünen Jacke...“).
- Beschreiben Sie die Situation und fordern Sie Hilfe ein.
- Rufen Sie in einer Notsituation die Polizei über 110 und erstatten Sie schnellstmöglich Strafanzeige.
Was tun als Zeuge von sexueller Belästigung?
Die Aktion „Tu Was“ der Polizei gibt Menschen, die solche Situationen mitbekommen, folgende Tipps:
- Helfen Sie, aber ohne sich selbst in Gefahr zu bringen: Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich die betroffenen Person tatsächlich belästigt oder bedroht fühlt, fragen Sie einfach kurz nach: "Alles okay bei Ihnen?"
- Signalisieren Sie, dass es klare Grenzen gibt und zudringliches Verhalten oder sexuelle Belästigung keine Privatsache ist.
- Holen Sie sich Unterstützung von umstehenden Personen und fordern Sie sie zur Mithilfe auf. Am besten ist es, die Personen direkt anzusprechen, wie „Sie, der Herr mit der blauen Jacke, helfen Sie mir bitte.“
- Halten Sie Distanz zu der zudringlichen Person und provozieren Sie sie nicht.
- Wenn die Situation eskaliert, rufen Sie im Notfall die Polizei.