Die Motorsäge kreischt. Entlang des Kochers roden Arbeiter in diesen Tagen Bäume und Sträucher. „Hintergrund ist der Bau der Fischtreppe am Dreimühlenwehr sowie Arbeiten entlang des Flusses. Der Kocher soll künftig für die Bevölkerung besser sichtbar und erlebbar sein“, teilt Pia Reiser, Pressesprecherin der Stadtverwaltung, mit. Die Fällarbeiten beginnen noch in dieser Woche und seien mit dem Naturschutzbeauftragten des Landratsamts abgestimmt.
Loughboroughweg an der Kocherpromenade weiter gesperrt
Die Arbeiten erstrecken sich entlang des linken Kocherufers vom sogenannten Weilergarten südlich des Hotels Hohenlohe, am Hotel entlang bis zum Lappeenrantasteg und zur Friedensbrücke. Reiser berichtet: „Hauptsächlich wird Strauchwerk entfernt, einzelne Bäume bleiben auch stehen.“ Wo Bäume gefällt werden, würden sie nach den Bauarbeiten neu gepflanzt. Wegen der Arbeiten bleibt der Loughboroughweg weiter gesperrt. Zum Dreikönigslauf rannten zwar die Sportler darüber. Da nun die Arbeiten weitergehen, bleibt er aber vorerst dicht.
Auch andernorts wird gesägt. Die Fällarbeiten auf dem Friedensberg sollen in den ersten beiden Wochen des Februars beginnen. Der genaue Start der Fällmaßnahmen entlang der Steinbacher Straße und der Tullauer Straße stehe momentan noch nicht fest. „Hier sind wir noch in den letzten Abstimmungen mit den ausführenden Firmen“, teilt Reiser mit. Wenn diese Termine feststehen, informiert die Stadtverwaltung die Öffentlichkeit.
Reicht die Zeit bis Ende Februar aus, um die Arbeiten zu beenden? „Wir hoffen, alle Maßnahmen bis zum 1. März abschließen zu können“, teilt Reiser mit. Denn dann startet die Schonzeit für die Tierwelt. Nur für die akute Gefahrenabwehr dürfen dann noch größere Bäume gefällt werden.
Auch im Innenstadtbereich wird derzeit an einigen Bäumen gesägt. Etliche Stämme zwischen den Stadtwerken und der Brücke in Steinbach werden gefällt. Diese seien bei der Baumkontrolle aufgefallen und mussten aufgrund ihrer starken Schädigung kurzfristig entfernt werden, berichtet Pia Reiser auf Nachfrage. Ebenfalls werde an einigen Bäumen das Lichtraumprofil hergestellt, sodass Autos und Lkw dort fahren können, ohne dass sie gestreift werden.
Für das Frühjahr seien rund 160 Neupflanzungen von Straßenbäumen geplant. „Hierbei sollen alle Straßenbäume, die in der letzten Saison gefällt wurden, ersetzt werden“, teilt Reiser mit. Außerdem werden noch an anderen Stellen, sogenannten „leerstehenden Baumquartieren“, nach und nach weitere Bäume gepflanzt.
Sturm schmeißt Baum um: Wurzeln müssen ausgegraben werden
Wann wird eigentlich der Baum an der Kornhausscheune ersetzt, der einem Sturm zum Opfer gefallen ist? Wegen des großen Wurzelwerks bis unterhalb der umgebenden Pflastersteine handele es sich hier um einen größeren Eingriff. Der Zeitpunkt der Umsetzung sei laut Stadtverwaltung noch nicht festgelegt.
Wo in diesen Tagen die Säge angesetzt wird
Die jetzige Baumkontrolle samt Auslichtungen umfasst mehrere innerstädtische Waldflächen: Tullauer Straße – K2597 (Steinbach bis Tullau); Steinbacher Straße – L1055 (Kreisverkehr an der Lindachbrücke bis Ecke „Neue Reifensteige“); Friedensberg (Flächen um den Weg Friedensberg); Zudem wird am Kocher vor der Weilerwiese Gehölz gerodet.