Es ist ruhig in Siegelsbach an diesem 7. Oktober im Jahr 2004. Die Geschäfte sind geschlossen, die Menschen machen Mittagspause. Um kurz vor 14 Uhr wird die Idylle in dem 1700-Einwohner-Dorf im Landkreis Heilbronn aber jäh erschüttert. Als der Bankangestellte der örtlichen Sparkasse die Filiale in der Ortsmitte wieder aufschließt, steht plötzlich ein Mann hinter ihm und drängt ihn in das kleine Gebäude hinein. Dort bedroht der Täter den 29-Jährigen mit einer Waffe und zwingt ihn zur Herausgabe von gut 30 000 Euro. Er schlägt den jungen Mann brutal nieder und will fliehen.
Genau in diesem Moment kommt ein älteres Ehepaar in die Bank und erkennt den unmaskierten Täter. Der schießt der 65-Jährigen Frau daraufhin zwei Kugeln in den Kopf und ihrem Ehemann ins Genick. Die Frau ist sofort tot, der Ehemann und der Bankangestellte erleiden schwerste Verletzungen, liegen wochenlang im Krankenhaus.

Hier gibt es die achte Folge des Podcasts „Akte Südwest“

Der Täter ist schnell gefasst, weil der überlebende Ehemann den ersten Einsatzkräften sagt: „Der Bäcker war’s.“ Was dann folgt, ist aber alles andere als ein kurzer Prozess gegen den Dorfbäcker Alfred B. Bis er rechtskräftig verurteilt ist, braucht es zwei langwierige Indizien-Prozesse, die sich über fast vier Jahre hinziehen. In der ersten Verhandlung wird er trotz erdrückender Hinweise völlig überraschend freigesprochen, im zweiten Verfahren sind die Richter dann von seiner Schuld überzeugt und verurteilen ihn wegen Mordes.
Warum hat der Dorfbäcker ausgerechnet die Bankfiliale in seinem Heimatdorf überfallen? Warum zieht sich die juristische Aufarbeitung des Falls so lange hin? Und was ist mit Alfred B. heute? Darüber sprechen wir in der achten Folge des Kriminalpodcasts „Akte Südwest“. Als Expertin zu Gast ist dieses Mal Tanja Wolter, Vize-Chefin des Ressorts Südwestumschau. Sie hat die Prozesse gegen Alfred B. begleitet und auch erlebt, wie die Zuschauer im Heilbronner Gericht nach dem Freispruch hellauf entsetzt waren – inklusive der anwesenden Journalisten. „Unter Juristen ging damals schnell der Begriff des ‚Fehlurteils’ um, auch ich hatte den Eindruck, dass das Gericht stümperhaft gearbeitet hat“, sagt sie.

Hier gibt es alle Folgen von „Akte Südwest“ zum Nachhören

„Akte Südwest“ bei Spotify, Apple Podcasts und Co.

Den Kriminalpodcast „Akte Südwest“ gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengefasst:

Was sind Podcasts und wie kann ich sie hören?

Plattformen, Geräte, Apps – so könnt ihr "Akte Südwest" hören
True Crime Podcast Akte Südwest
Plattformen, Geräte, Apps – so könnt ihr „Akte Südwest“ hören
Ulm

Wer steckt hinter „Akte Südwest“ und was ist das Konzept?

Das Team hinter "Akte Südwest": Wer wir sind, was wir tun – und welche Podcasts wir noch empfehlen
Podcast Akte Südwest
Das Team hinter „Akte Südwest“: Wer wir sind, was wir tun – und welche Podcasts wir noch empfehlen
Ulm

Gefällt dir der Podcast? Dann folge uns doch auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben: @AkteSWP