Update am 8. Dezember 2020: Unser Sagen-Podcast „Sagenhaftes Baden-Württemberg“ erscheint jetzt auch auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer und den meisten Podcast-Portalen. Jeden Donnerstag gibt es eine kostenlose Folge!
Podcast „Sagenhaftes Baden-Württemberg“
Die zweite Staffel – Jetzt auch bei Spotify und Apple Podcasts
Ulm
Ursprünglicher Beitrag vom 3. Januar 2019:
In der ersten Staffel unserer Podcast-Serie „Sagenhaftes Baden-Württemberg“ lesen wir euch neun Sagen aus dem Südwesten vor.
Falls ihr eine Rückmeldung geben wollt oder Sagen kennt, die wir in unserer Serie nicht erzählen und die womöglich bisher in keiner Sagensammlung stehen, mailt einfach kurz an: a.clasen@swp.de
Folge 1: Die Sage vom Leprosenberg
Die erste Folge erzählt von einem Adligen, der im Wurzacher Ried im Moor versinkt, und seinem Hund Buck, der bei Leprakranken Hilfe sucht.
Folge 2: Das Weinsberger Fass
Das trojanische Pferd auf die württembergische Art:
Folge 3: Der Riese Erkinger
Wie sich die Bewohner eines Tals gegen einen furchtbaren Riesen wehrten:
Folge 4: Ritter Kuno von Falkenstein
Wie Ritter Kuno von einem Falken vor dem Teufel gerettet wurde:
Folge 5: Die Entstehung von Karlsruhe
Wie entstand Karlsruhe und woher hat die Stadt ihren Namen? Das erzählt diese Sage:
Folge 6: Der Spion von Aalen
Ein schlauer Aalener hat die Stadt einst vor einer Invasion gerettet. Mit welchem Trick er die Angreifer verscheuchte, hörst du in dieser Sage:
Folge 7: Die Welfensage
Die etwas brutale Sage von der Entstehung des Welfengeschlechts:
Folge 8: Der Wirt am Berg
In dieser romantischen Sage finden eine Adlige und ein Bürgerlicher über eine gemeinsame Leidenschaft zusammen:
Folge 9: Der Villinger Riese Romäus
Der Villinger Riese Romäus soll ein bärenstarker Mann gewesen sein, der in vielen Schlachten kämpfte und dem eine berühmte Flucht gelang.
Staffel 2 von „Sagenhaftes Baden-Württemberg“
Weil es so schön war, gleich noch einmal - 2019 haben wir die zweite Staffel produziert:
Sagenhaftes Baden-Württemberg
Podcast Folge 1: Die Sage von Hildegard und Karl dem Großen
Ulm