Probealarm in Bayern. Am Samstag ist ein einminütiger Signalton ausgelöst worden. Dieser soll im Katastrophenfall die Bevölkerung warnen. Beispielsweise bei Großbränden, Giftgas- und Industrieunfällen, drohenden Deichbrüchen oder verseuchtem Trinkwasser wird dann der Sirenen-Alarm zu hören sein. Die Sirenen sind auf den Dächern von Feuerwehrhäusern, Schulen und Rathäusern installiert. In neun Städten und Landkreisen kommen mobile Lautsprecherwagen zum Einsatz.
Was ist im Ernstfall zu tun?
Wenn der Ernstfall eintritt und man den Signalton hört, sollte man sofort das Radio oder den Fernseher einschalten und auf die Durchsagen achten. Man kann sich auch Katastrophen-Apps downloaden, über die man im Notfall benachrichtigt wird. Beim Probealarm geht es in erster Linie, um die Sensibilisierung der Bevölkerung für Gefahrensituationen.
Eine Übersicht über die besten Katastrophen-Apps findest du hier.