Mieter und Vermieter gehen zuweilen nicht gerade im Guten auseinander – das belegen zahlreiche Mietstreitigkeiten, welche vor Gericht landen: Im Jahr 2020 stritten laut Deutscher Mieterbund in fast 200.000 Fällen Mieter und Vermieter vor den Amts- und Landgerichten in Deutschland. Auch in Rammingen im Kreis Unterallgäu gab es Zoff um eine Wohnung.

Schnitzeljagd nach Mietstreit: Vermieter versteckt Eigentum des Ex-Mieters

Wie die Polizei berichtet, hatte ein Mieter (34) auch ein halbes Jahr nach dem Auszug noch immer nicht die Wohnung geräumt. Dem Vermieter platzte offenbar der Kragen, und er schickte den unliebsamen Ex-Mieter – ob aus erzieherischen Gründen oder als Rache-Akt, ist unbekannt – auf eine Art digitale „Schnitzeljagd“: Er verteilte die zurückgelassene Habe des 34-Jährigen an verschiedenen Örtlichkeiten in Rammingen und schickte dem jungen Mann die Geo-Daten zu. Dort könne er mittels der Koordinaten die Sachen, darunter Dokumente und Haushaltsgegenstände, einsammeln.

Anzeige gegen Vermieter wegen Diebstahls

Der unfreiwillige Schatzsucher fand diese Geocaching-Aktion gar nicht lustig und zeigte seinen Ex-Vermieter wegen Diebstahls an. Zum Glück für den 34-Jährigen wurde ein Teil seiner Habe schon gefunden – laut Polizei allerdings nicht vom Eigentümer, sondern von einem ehrlichen Finder, der seinen Fund bei der Polizeiinspektion Mindelheim ablieferte.

Polizei warnt vor Selbstjustiz wie in Rammingen

Die Polizei rät vom Nachahmen solcher Aktionen ab. Es sei „zwar eine sehr originelle, rechtlich jedoch sehr bedenkliche Art, Zivilstreitigkeiten zu lösen.“ Die Staatsanwaltschaft Memmingen prüfe nun, ob dem Ex-Vermieter juristische Folgen drohen.