Seit Mitte Dezember pendelt die Schwäbische-Alb-Bahn regelmäßig mehrmals am Tag zwischen Engstingen und Gammertingen für den Personenverkehr. Damit endet eine lange Phase, während der die Zugstrecke nur für Güterverkehr oder für Nostalgiefahrten genutzt wurde. Der Trochtelfinger Werbekreis begrüßt das sehr und will durch die teilweise Erstattung des Zugticketpreises beim Einkauf im Städtle einen weiteren Anreiz zur Zugbenutzung schaffen.
Die Vorsitzende des Trochtelfinger Vereins „Werbekreis“, Christine Vöhringer und der zweite Vorsitzende Bernhard Schoser, haben zusammen mit den teilnehmenden Trochtelfinger Werbekreismitgliedern einen zusätzlichen Anreiz für die Nutzung des Zuges entwickelt. „Wir wollen die Fahrt mit der Bahn attraktiver machen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, gleichzeitig wollen wir den Einkaufsstandort Trochtelfingen stärken“, erklärt Christine Vöhringer. Und das funktioniert ganz einfach: Wer mit diesem Zug fährt, der mehrmals am Tag in beide Richtungen zwischen Gammertingen und Engstingen verkehrt und in Trochtelfingen bei einem teilnehmenden Geschäft des Werbekreises für mindestens zehn Euro einkauft oder in der Gastronomie einkehrt, erhält die Hälfte seines tagesaktuellen Bahnticketpreises zurück, maximal jedoch fünf Euro.
Fahrkarten im Zug
Bernd-Matthias Weckler, geschäftsführender Hauptgesellschafter der SAB aus Münsingen ist von der Idee der Trochtelfinger begeistert und sieht darin eine weitere Bestätigung der Reaktivierung der Bahnlinie. „Diese sinnvolle Aktion unterstützen wir mit voller Überzeugung, denn sie betont einerseits die enge Verbindung zwischen der SAB, den Menschen und den Gewerbetreibenden und zudem leistet sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, erklärt Bernd-Matthias Weckler. Der vom Land Baden-Württemberg gewünschte Lückenschluss der Personenbeförderung durch die Bahn von Münsingen bis Gammertingen wurde von der Schwäbischen Alb-Bahn getätigt und durchgeführt. Auch die Mitnahme von Fahrrädern im Zug ist ohne Aufpreis möglich. Der Fahrschein kann unbürokratisch im Zug erworben werden oder vorab am Bahnsteig. Wochentags fährt der Zug sechsmal täglich, an Sonn- und Feiertagen frequentiert der Zug zweimal täglich. Die genauen Uhrzeiten und der Fahrplan kann im Internet unter www.alb-bahn.com abgefragt werden.