Genuss Weine aus Baden-Württemberg, aus Frankreich und Italien gab es bei der ersten Münsinger Weinmesse in der Zehntscheuer zu kosten. Kurz nach der Weinlese folgten sieben Winzer der Einladung des örtlichen Getränkehändlers Quenzy, ihre edlen Tropfen einem breiten Publikum vorzustellen. Unter anderem waren die Anbaugebiete Metzingen-Neuhausen, das Weinsberger Tal im Landkreis Heilbronn, der Großraum Stuttgart, die Hohenlohe und Cleebronn vertreten. Einmal mehr waren am Abend, an dem man an allen Ständen nach Herzenslust probieren konnte, junge, spritzige Weine gefragt. An erster Stelle der Muskattrollinger. Aber auch Riesling, Kerner, Weißburgunder, Lemberger, Samtrot, Schwarzriesling und Roséweine haben nach wie vor ihre Liebhaber. Chardonnay, Secco sowie edle Tropfen, die im Barrique-Fass gereift sind, gab es ebenfalls bei der mehrstündigen Verkostung, zu der Brot und Baguette gereicht wurden. Natürlich wurden nebenbei alle Fragen rund um Weine und Rebsorten beantwortet. Ein Hingucker war der Ice Chiller von Clemens Julius Vohrer, einem angehenden Sommelier. Dieser mit CO2–Kohlensäure betriebene Glasvereiser frostete in nur fünf Sekunden ein Weinglas auf minus 32 Grad Celsius. Eine neue Art, den Wein einmal anders zu genießen. lejo