Am Gymnasium Münsingen findet nicht nur der Regelunterricht online statt. Zunehmend werden immer mehr außerunterrichtliche Angebote in den virtuellen Raum verlegt, so veranstaltete die Schülermitverantwortung (SMV) kürzlich einen Online-Spieleabend. Jetzt hat auch das Lernbüro immer Montag- und Mittwochnachmittags seine virtuelle Tür geöffnet.
Schüler helfen Schüler
Im Lernbüro können Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mittags Hausaufgaben erledigen, auf Klassenarbeiten lernen oder Referate vorbereiten. Betreut werden sie neben einer Lehrkraft hauptsächlich von Schülermentoren, die inhaltliche Hilfestellung geben. Lernen ganz nach individuellem Bedarf, allein oder in Kleingruppen, viele Gespräche und praktische Tipps rund ums Lernen zeichnen die Arbeit im Lernbüro aus. Wie funktioniert das Format online?
Der Zugang zum digitalen Lernbüro erfolgt über einen Link, über den die Besucher zunächst in einen virtuellen Warteraum gelangen. Je nach Anliegen werden dann einzelne Schüler oder Schülergruppen von der Lehrerin Dorothee Hermann an einen Schülermentor weitervermittelt. In einem separaten Chatraum wird das gewünschte Thema zusammen mit einem Schülermentor bearbeitet. Die Lehrerin kann sich jederzeit dazuschalten.
Digitales Vokabelfußballmatch, Learning Apps und Co.
Gelernt wird möglichst spielerisch und mit Freude. Hermann hat den Schülermentoren dazu im Vorfeld verschiedene Tools und Learning Apps vorgestellt und mit ihnen ausprobiert. Beispielsweise können die Mentoren ein digitales Vokabelfußballmatch starten oder ein Kreuzworträtsel zur Abfrage von Fachbegriffen gestalten. Sehr beliebt ist auch die App skribbl.io, bei der zwei Schüler miteinander Vokabeln lernen, indem sie abwechselnd Begriffe zeichnen und erraten.
Natürlich kommen die Schüler auch selbst mit liegengebliebenen Aufgaben und Fragen ins digitale Lernbüro. Diese werden dann im Videochat von den Schülermentoren in gewohnter Weise beantwortet. Um Inhalte zu visualisieren, erstellen Schüler und Mentoren zum Beispiel an einem digitalen Whiteboard gemeinsam eine Skizze oder zeichnen gemeinsam den Verlauf einer Geraden in ein Koordinatensystem ein. Die Schülermentoren korrigieren außerdem erledigte Aufgaben schnell und unkompliziert per Bilddatei.
Das Lernbüro ist nicht die einzige Anlaufstelle für Fragen. Für die Schüler der Klassenstufe 5 gibt es seit dem Lockdown eine extra Fragestunde im Stundenplan, in der jeweils ein Mathematik-, Deutsch- und Englischlehrer online ist und Fragen beantwortet.
Mehr Informationen zum Münsinger Gymnasium
Das Münsinger Gymnasium ist auch abseits des Online-Unterrichts im Internet aktiv. Auf gymi-muensingen.de gibt es zahlreiche Informationen zur Schule, auch Elternbriefe und ein „Schwarzes Brett“ gibt es hier zum Abruf.