Das rustikale Ambiente von „Regina’s Futterkiste“ in Ennabeuren hatte die Bühne geboten für den alljährlichen Ämterwechsel im Münsinger Rotary Club. „Gemeinsam stark“ – so lautete das Motto im Amtsjahr des scheidenden Präsidenten Wolf J. Lehner. Ein Motto, das freilich ebenso gut zum Leitsatz für alle vergangenen wie künftigen Jahre dienen kann: Denn wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen, zählt das Team eben mehr als die Einzelleistung.

Kulturelle Höhepunkte

Und so schwenkte der Blick des scheidenden Präsidenten recht bald von einem wenig erfreulichen Fußballergebnis zur durchaus erfreulichen Bilanz des vergangenen rotarischen Jahres. Der neue Präsident Karl Traub meinte in seiner Antrittsrede: „Ich hoffe, dass ich diese großen Fußstapfen auch ein bisschen ausfüllen kann, obwohl ich von Haus aus eine kleine Schuhgröße habe.“
Vor allem im kulturellen Bereich konnten im vergangenen Amtsjahr einige Highlights herausstechen. Dazu gehörten zweifellos der Luther-Vortrag von Prof. Dr. Volker Leppin und der Vortrag über Industrie 4.0 von Reinhold Reisinger. Aber auch durch das RYLA-Seminar, das angehende Führungskräfte auf ihre Aufgaben vorbereitet, wurde ein starker Akzent im Bereich Bildung gesetzt.
Außerdem erbrachte die letztjährige 24-Stunden-Wanderung mit 16 000 Euro ein erstaunliches Rekordergebnis. Von der Spendensumme war die eine Hälfte den Clowns im Dienst zugutegekommen, die andere ging an den Verein LiScha Himalaya. Wie Lehner anmerkte, war dieser Erfolg ganz wesentlich durch seine Amtsvorgängerin Sabine Schwarzer vorbereitet worden.
Der neue Präsident Karl Traub, von Beruf Notar, setzt ganz auf Kontinuität. Insbesondere das RYLA-Seminar und das Kids-Camp liegen ihm am Herzen. Die erfolgreiche Fortführung der 24-Stunden-Wanderung ist ihm ebenfalls ein wesentliches Anliegen, ebenso der Humor. So hat er bereits in Aussicht gestellt, den wöchentlichen historischen Rückblick seines Amtsvorgängers durch einen wöchentlichen Witz zu ersetzen.

Erste Kostproben

Bereits in seiner Antrittsrede konnte der neue Präsident einige Kostproben seines schwäbisch-verschmitzten Humors geben. Und mit Humor lassen sich zweifellos auch die vielfältigen Aufgaben im Vorstand des Clubs bestens meistern.
Nachdem Lehner sein Vorstandsteam mit einem Rosengruß verabschiedet hatte, nahm das neue Team zum Fotoshooting Aufstellung. Einen Wechsel gab es auch in den Ämtern des Sekretärs und des Clubmeisters.
Der neue Sekretär ist Dr. Philipp Schulze Temming-Hanhoff und als Clubmeister wird Bernhard Münch an die Stelle von Ursula Holder (und damit ebenfalls in große Fußstapfen) treten. Er möchte, dass sich die Clubmitglieder untereinander noch besser kennenlernen – unter anderem auch durch Vorträge, die sie halten.
Und da darf man sich durchaus an das Motto des Vorjahres erinnert fühlen, das da lautete: Gemeinsam stark.