Da guckten die Autofahrer zweimal – einer machte gleich ein Foto und übersandte es der Südwestpresse. „Weltspitzen-Tiefstpreise bei der Trigema-Tankstelle in Burladingen“.
Der Liter Diesel für 1,639 Euro
Die freie Tankstelle, die der Textilunternehmer Wolfgang Grupp in der Josef-Mayer-Straße 94 vor seinem Testgeschäft in Burladingen betreibt, bot am Mittwoch und am Donnerstagmorgen den Liter Diesel für 1,639 Euro an, Super E10 für 1,689 und Super für 1,709. Damit lag die Tankstelle bis zu 20 Cent billiger als viele andere Stationen, etwa andere im Hechinger Raum. Auch Trigema in Rangendingen hielt bei den Tiefpreisen mit. Man rieb sich verwundert die Augen: Spritpreise so niedrig wie vor einem Jahr, bevor der Krieg in der Ukraine begann und alle Energiepreise explodieren ließ.
Karten werden ständig neu gemischt
Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, dass inzwischen (Stand Donnerstagnachmittag) die Karten neu gemischt wurden. Trigema verlangt inzwischen ein paar Cent mehr, andere Tankstellen haben ihre Preise zum Teil kräftig reduziert – auch in Burladingen.
Ohne Gewähr bot nach letzter Meldung die Burladinger Eco-Tankstelle Diesel für 1,649 Euro an, E 10 für 1,689 Euro und Super für 1,719. Esso in Burladingen lag am späteren Vormittag bei 1,659 für Diesel, 1,729 für E 10 und 1,749 für Super.
Trigema liegt mit Diesel bei 1,649, mit E 10 bei jetzt 1,729 und mit Super bei 1,749 Euro.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Preis für Super bei Trigema unverändert, bei Eco lag er bei 1,759 bei Esso wurden 1,769 Euro verlangt.
Die teuerste Notierung für Superbenzin hatte im Zollernalbkreis gegen 14.30 Uhr die OMV Tanktstelle Albstadt in der Wilhemstraße: 1,869; am günstigsten tankte man Super in Balingen an mehreren Tankstellen: 1,719 – etwa bei der Avia beim E-Center, Fischerstraße.
Schlagwörter
Spritpreis