Das Kesselhaus fällt – und zwar schnell. Alles ist fein säuberlich herausgeräumt, jetzt sind die Bagger im Einsatz. Gut 2,6 Millionen Euro (Stand jetzt) wird die Gemeinde Bisingen der Abbruch der früheren Textilfabrik Maute in der Ortsmitte kosten. Aus Altem aber soll Neues entstehen. Wie das künftige Quartier als Ort zum Arbeiten, Wohnen und Leben aussehen soll, und wie sich jeder daran beteiligen kann, das soll die Maute-Messe am kommenden Samstag, 20. Mai, in der Hohenzollernhalle vermitteln. Geöffnet ist von 10 bis 16 Uhr.
Es ist keine Immobilienmesse, wie Bürgermeister Roman Waizenegger und Anna Heizmann von der Steg (Stadtentwicklung) betonen. Es sei vielmehr eine „kleine“ Bisinger Hausmesse, aus der doch Großes hervorgehen soll: ein Projekt, an dem sich die Bisinger (aber nicht nur diese) aktiv beteiligen sollen.

Mit Fachleuten ins Gespräch kommen

Auf der Maute-Messe lässt sich mit Fachleuten ins Gespräch kommen, aber genauso auch mit Gleichgesinnten, die vielleicht ebenfalls an einer Baugemeinschaft und neuen Wohnformen interessiert sind. Denn die Gemeinde Bisingen sucht nicht nur Investoren, sondern vor allem auch Menschen, die künftig im Maute-Quartier leben möchten.
Immer wieder erreichen die Gemeindeverwaltung und die Steg Nachfragen gerade auch von Senioren, denen ihr bisheriges Haus zu groß und mühsam geworden ist, die gerne eine kleinere, bequeme Eigentumswohnung hätten, aber vor allem Gemeinschaft zu schätzen wissen.
Banken, Bauträger und künftige Nutzer, Baugemeinschaften, Architekten und Projektsteuerer sind mit ihrem Fachwissen vor Ort. Eintritt kostet es nicht. Für Speis und Trank ist gesorgt. Und auch für Kinder ist etwas geboten.

Öffentliche und privatwirtschaftliche Fläche

Auf dem Maute-Areal wird eine Mischung aus öffentlichen und privatwirtschaftlichen Flächen angestrebt. So ist das neue Bisinger Rathaus schon gesetzt. Ein Platz für den Bisinger Polizeiposten „ist auf der Schiene“, wie es Bisingens Bürgermeister formuliert. Ein Hotel wird gewünscht, dafür werden noch Investor und Betreiber gesucht.
Bürgermeister Waizenegger wirbt für Eigentum im Alter, auch wenn er weiß, dass Wohnbau oder -kauf gerade schwer zu finanzieren ist. Doch steigende Mieten fressen das Einkommen auf.

Willkommen zur Maute-Messe: Vorträge

Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit: Gleich fünf Vorträge sind am Samstag, 20. Mai, im Rahmen der Maute-Messe in der Hohenzollernhalle geplant.
10.30 Uhr Das Maute-Areal in Zukunft, eine Podiumsdiskussion.
11.30 Uhr Der Gestaltungsbeirat des Maute-Areals stellt sich vor.
12.30 Uhr Treffpunkt Baugemeinschaften: Kurzvorträge und Austausch von Konzeptideen.
13.30 Uhr Impulsvortrag Energiekonzept (EnBW).
14.30 Uhr Impulsvortrag Wohnformen und Stadtklima.
Die Vorträge dauern jeweils eine halbe Stunde – und sind, wie die ganze Messe, kostenlos.