Gemeinsam mit ihren Eltern feierten die Sommerschulkinder der Sommerschule Haigerloch am Freitag auf dem Pausenhof des Gymnasiums ein kleines Abschlussfest.
Die Schülerinnen und Schüler konnten nach einer Woche Unterricht und Erlebnispädagogik stolz auf die Ergebnisse sein. Die ausgestellten Lerntagebücher, ein selbst erstelltes Heft mit Mut-Geschichten, die Ergebnisse von kniffligen Knobel- und Matheaufgaben zeugten von einer lehrreichen und kreativen Zeit.

Theaterpädagogin des Landestheaters Tübingen zieht positive Bilanz

Den Eltern wurden außerdem zwei kleine Theaterstücke rund um das Thema „Ich trau mich“ vorgeführt, was als Motto und Reflexionsansatz der Woche vorangestellt war. Mutig war in der Definition der Kinder derjenige, der sich traut, zu seinen Gedanken und Gefühlen zu stehen und diese auch zu äußern.
Jutta Wolf, Initiatorin der Sommerschule vom Gymnasium mitsamt ihrem Sommerschulteam, bestehend aus Sozialpädagogen, Lehrern und Jugendbegleitern des Schulzentrums und der Theaterpädagogin Melanie Kuch des Landestheaters Tübingen, zog eine positive Bilanz: „Wir haben diese Woche Schule in ihrer Idealform erlebt. Die intensive und persönliche Arbeit mit den Kindern der zukünftigen Klassenstufen 5 und 6, das gemeinsame Mittagessen und die spielerischen Prozesse der Gruppenfindung haben ein harmonisches Miteinander geschaffen. Ich musste keinen einzigen Streit schlichten.“

Hoher Besuch aus dem Kultusministerium

Sogar hoher Besuch aus dem Kultusministerium konnte sich vor Ort von der sonnigen Atmosphäre überzeugen. Rolf Ackermann, Landeskoordinator der Sommerschulen Baden-Württemberg, ließ es sich nicht nehmen, ein neues Mitglied „seiner“ mittlerweile 54 Sommerschulen zu würdigen. Dass dieses erste Jahr in Haigerloch als Grundstein für eine ausbaufähige Zukunft gelten darf, davon gehen die Beteiligten im Moment aus.
Eine Woche Ferien zu opfern, empfanden die Schüler nicht als Nachteil, denn das Bedürfnis nach entspannten Lernsituationen im Corona-Jahr ist hoch. Zudem konnten Freundschaften neu geknüpft oder vertieft werden, die neue Schule kennengelernt und damit die erste Hürde des Schulstarts gemeistert werden.
Enja, die jetzt in die 5. Klasse kommt, bringt es auf den Punkt: „Ich hoffe, dass es die Sommerschule in Haigerloch nächstes Jahr wieder gibt.“

Das könnte dich auch interessieren: