Kurz nach 7 Uhr nahm der Betreiber einen Getreidetrockner in Betrieb. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts geriet das im Trocknungskreislauf befindliche Getreide in Brand. Dieser breitete sich zunächst im unteren Bereich des Mühlenkomplexes aus und griff im weiteren Verlauf auch auf das Obergeschoss über.

100 Wehrleute im Einsatz

Dort befand sich ein weiteres Kornlager mit rund 70 bis 80 Tonnen Raps, in dem ebenfalls Brandnester festgestellt wurden.
Raub im Jahr 1953: Ein Zeitzeuge berichtet - Polizei verhört Kinder stundenlang
Burg Hohenzollern
Raub im Jahr 1953: Ein Zeitzeuge berichtet - Polizei verhört Kinder stundenlang
Burg Hohenzollern
Die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden rückten mit über 100 Wehrleuten an und konnten die Flammen und Glutnester bis zum späten Nachmittag löschen. Personen wurden nicht verletzt.

Wohl kein Fremdverschulden

Ermittler des Polizeipostens Gammertingen schließen ein Fremdverschulden aktuell aus.
Die Polizei bezifferte den Schaden zunächst auf 40 000 Euro, doch inzwischen wurden diese Zahlen nach oben korrigiert. Es ist von mindestens 125 000 Euro auszugehen.