„Vorübergehende Anpassungen aufgrund der Personalsituation“ kündigte das Landratsamt Göppingen am Dienstagnachmittag an. Es werde „Änderungen im Dienstbetrieb der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle“ geben.
Lange Wartezeit bei Kfz-Zulassung in Göppingen
„Derzeit brauchen Kundinnen und Kunden sehr viel Geduld für ihren Besuch bei der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle im Landratsamt“, schreibt die Behörde in ihrer Pressemitteilung. „Personelle Wechsel, krankheitsbedingte Ausfälle sowie unbesetzte Stellen in Kombination mit einem sehr hohen Kundenaufkommen führen zu Wartezeiten.“ Um dem entgegenwirken zu können, werde es vom 15. Juni bis 15. September einen Annahmestopp von Fällen donnerstags zwischen 11.30 und 12 Uhr sowie zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr geben.
Personalmangel beim Landratsamt Göppingen
„Die aktuelle Situation und die Wartezeiten in den beiden Stellen entspricht nicht den Vorstellungen der Kundenorientierung des Landratsamts“, heißt es aus der Pressestelle. Die Verwaltung sei bestrebt, die personellen Lücken baldmöglichst wieder füllen zu können. „Allerdings bedeutet dies auch, dass die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während des Dienstbetriebs zusätzlich eingelernt werden müssen, damit sie schnellstmöglich für die Bürgerinnen und Bürger da sind.“
Doch der Personalmangel ist offenbar nicht das einzige Problem, es geht auch um neue Software: „Erschwerend kommt hinzu, dass parallel zum Dienstbetrieb eine umfassende Programmumstellung auf ein landeseinheitliches Zulassungsprogramm vorbereitet wird. Auch dies bindet Personalkapazitäten.“
Keine Nummern mehr ziehen bei Kfz-Zulassung in Göppingen
In einer Übergangsphase vom 15. Juni bis zum 15. September würden die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle deshalb einen Annahmestopp zu den oben genannten Uhrzeiten vornehmen, da derzeit die Abarbeitung der Fälle bis weit nach Ende der regulären Öffnungszeit andauere. Für die Kunden bedeutet dies: „In der Zeit des Annahmestopps können keine weiteren Aufrufnummern mehr gezogen werden. Alle bereits gezogenen Nummern werden selbstverständlich noch bearbeitet“, teilt das Landratsamt mit.
„Wir hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die unbefriedigenden Wartezeiten wieder auf ein erträgliches Maß zu verkürzen”, werden die Leiterinnen der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle, Daniela Kuray und Sandra Licht, in der Mitteilung zitiert.