Der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V.) hat am Dienstag die Ergebnisse seines Fahrradklima-Tests 2018 veröffentlicht. Gerade die Aufholer im Fahrradklima-Test zeigten, dass sich das Engagement der Kommunen lohne und von der Bevölkerung positiv wahrgenommen werde, sagte dazu Verkehrsminister Winfried Hermann.
Doch nicht alle Städte und Gemeinden im Kreis Göppingen können zufrieden mit dem Ergebnis sein. Im Ranking gab es nicht nur Aufholer, sondern auch einige Absteiger.
Göppingen im Städteranking abgerutscht
Im bundesweiten Städteranking der Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 50.000 und 100.000 rutscht die Stadt Göppingen auf Platz 27 ab. 116 Städte befinden sich im Ranking dieser Größenklasse. Im Vergleich zum Jahr 2016 ist das eine leichte Verschlechterung. Die Bedingungen in der Stadt wurden zwischen 0,15 und 0,3 Notenstufen schlechter bewertet als im Jahr 2016. Esslingen kam auf Platz 92, Schwäbisch Gmünd auf Platz 59.
Geislingen an der Steige wird im bundesweiten Städteranking für Städte von 20.000 bis 50.000 Einwohnern aufgeführt und landet dort auf Platz 105 von 311 Städten. Damit bleibt Geislingen im Ranking relativ konstant wie in den Vorjahren. Noch weiter abgeschlagen findet sich die Stadt Donzdorf. Wie auch im Vorjahr landen die Donzdorfer mit Platz 177 auf einem der hinteren Plätze.
Eislingen kann sich im Ranking seiner Größenklasse hingegen auf einem der vorderen Plätze behaupten: Die Stadt landet auf Platz 20 von 311 Städten in dieser Größenordnung. Auch in den Vorjahren schnitt Eislingen gut ab.
Ranking in Baden-Württemberg
Noch besser sieht es für Eislingen im Baden-Württemberg-Ranking für Orte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner aus: Dort landet die Stadt Eislingen mit Platz 3 auf einem Spitzenplatz. Im Vergleich abgeschlagen landet Geislingen an der Steige auf Platz 19.
Bei den Orten unter 20.000 Einwohnern taucht dann auch Bad Boll auf. Die Gemeinde landet auf Platz 4. Süßen auf Platz 11, Ebersbach an der Fils schafft es auf Platz 17 und Donzdorf landet auf dem letzten Platz. Besonders schlecht bewerteten die 52 interviewten Radfahrer dort die Punkte „Hindernisse auf Radwegen“, „Öffentliche Fahrräder“ sowie „Werbung für das Radfahren. Auch in Sachen „Fahrradmitnahme im Öffentlichen Verkehr“ sehen die Radfahrer hier Nachholbedarf.
Die Stadt Göppingen landet im Ranking der Städte in Baden Württemberg mit einer Einwohnerzahl zwischen 50.000 bis 100.000 Einwohner auf Platz 6. Noch vor Ludwigsburg (7), Baden-Baden (8) und Schwäbisch Gmünd (9). Den Spitzenplatz im Ranking der Orte bis 100.000 Einwohner belegt die Stadt Konstanz. Auf Platz 2 landet Tübingen und auf Platz 3 Friedrichshafen.
Besonders schlecht wurden von den 186 interviewten Radfahrern in Göppingen die Punkte „Fahrradmitnahme im Öffentlichen Verkehr“ sowie „Breite der Wege für Radfahrer“ bewertet. Aber auch der „Winterdienst auf Radwegen“ könnte nach Ansicht der Bewertenden besser sein.
Der Fahrradklima-Test
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Zufriedenheitsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und gilt nach Angaben des Verbandes weltweit als größte Befragung zum Thema Fahrradfreundlichkeit. Für das Ranking 2018 wurden etwa 170.000 Radfahrer befragt – das sind 40 Prozent mehr Menschen als 2016. Lediglich 15 Prozent der Befragten sind Mitglieder des ADFC.
Alle Ergebnisse des Tests sind unter www.fahrradklima-test.de nachzulesen.