Gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten Dragica Horvat konnten sie auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens (SPD) drei Tage das politische Berlin kennenlernen und viel über die Geschichte Deutschlands erfahren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ein informatives Programm erwartete sie: Im Deutschen Bundestag diskutierten die Mitglieder mit der Göppinger Abgeordneten über aktuelle politische Fragen. Bei der Führung durch die Willy-Brandt-Stiftung wurden sie über die Nachkriegszeit Berlins und den Mauerbau informiert. Eindringlich war die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der SS, Gestapo und anderer Organe der Nazidiktatur im Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, das genau an dem früheren Wirkungsort der Gestapo errichtet ist. Intensiv und genauso beeindruckend erlebten sie die Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das ehemals die zentrale Stasi-Untersuchungshaftanstalt in der DDR war.
Doch auch persönliche Begegnungen kamen auf dieser Reise nicht zu kurz. „Der Integrationsausschuss hat positive Denkanstöße durch die Berlin-Reise erhalten, schöne Begegnungen erlebt und neue Impulse für seine Arbeit und das Engagement in Göppingen erhalten. „Wir freuen uns, unsere Arbeit im Integrationsausschuss und unser Engagement in Göppingen fortzusetzen“, erklärt die Sprecherin des Integrationsausschusses Angeline Fischer.