Zum 47. Mal findet am Fasnetsdienstag, 21. Februar der Schwäbisch Gmünder Fasnetumzug statt. Die Arbeitsgemeinschaft Gmünder Fasnet erweckt diese bis ins späte Mittelalter zurückreichende Tradition. 60 000 Besucher säumen jährlich die Umzugsstrecke, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schwäbisch Gmünd.

Umzug in Gmünd: 95 Gruppen sind dabei

Mit 95 Gruppierungen startet der Umzug um 13.30 Uhr und schlängelt sich durch die Straßen und Gassen der Gmünder Innenstadt. Entlang der Umzugsstrecke sorgen Bewirtungsstände für das leibliche Wohl der Besucher. Des Weiteren sind in räumlichen Abständen WC-Kabinen aufgestellt. Im Bereich der Uferstraße, des Sebaldplatzes, des Kalten Markts, am Unteren und am Oberen Marktplatz werden die Teilnehmer des Umzugs den Besuchern vorgestellt.
Der Umzug verläuft nicht mehr über die beiden Schmiedgassen, sondern biegt direkt nach dem Kalten Markt in die Kappelgasse ein und bewegt sich über den Marktplatz in Richtung Bocksgasse, wo er auf Höhe des Predigers endet. Anschließend findet im Innenhof des Kulturzentrums Prediger ein Kehraus statt, dort werden Preise für die besten Beiträge in den verschiedenen Kategorien (Motivwagen, Guggenkapellen, Musikkapellen, Fußgruppen und Hexengruppen) vergeben.
Der Eintritt zum Umzug kostet 3 Euro. Kinder bis 14 Jahren sind frei.