Der Verein Casa Nova in Rechberghausen verbessert mit seinem Begegnungscafé die Lebensqualität von sozial Benachteiligten sowie Menschen mit Behinderung. Für dieses Engagement wurde der Verein Mitte Mai mit dem Inklusionspreis des Landkreises Göppingen ausgezeichnet – und damit automatisch nominiert für den Deutschen Engagementpreis. In dessen Rahmen wird ein Jurypreis und ein Publikumspreis verliehen. Beim Jurypreis konnte Casa Nova nicht überzeugen, die nächste Chance gibt es jetzt beim Publikumspreis, wo 10 000 Euro winken. Matthias und Sabine Renning, die Initiatoren des Begegnungscafés rühren deshalb kräftig die Werbetrommel, um auch künftig viele gemeinnützige Projekte umsetzen zu können. „Das Geld würden wir vor allem in kulturelle Veranstaltungen stecken“, erzählt Matthias Renning. Ein Teil soll auch Kinderaktivitäten zugute kommen. So plant der Verein Spielestraßen, Kurse im Schülerferienprogramm bei denen Künstler eingeladen werden oder Marionettentheater.
Seit 2013 setzt der Verein sich mit dem Begegnungscafé für Inklusion in der Freizeit ein. Jedes Wochenende können die Gäste in der umgebauten barrierearmen Scheune in ungezwungener Atmosphäre hausgemachte Kuchen und andere Leckereien genießen. Auch ist das Café ein Ort für kulturelle Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung wie zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen. Hinzu kommt, dass der Verein gezielt Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie gesellschaftlich Benachteilige oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Mit dem Begegnungscafé bietet er ihnen einen Ort der gesellschaftlichen Teilhabe und eine Arbeitsmöglichkeit. Dabei steht die Gemeinschaft im Vordergrund, in der Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten und ihre Freizeit zusammen gestalten. Für den Inklusionspreis des Landkreises wurde der Verein von Rechberghausens Bürgermeisterin Claudia Dörner protegiert, so Matthias Renning. Im Rennen um den Publikumspreis im Rahmen des Deutschen Engagementpreises setzt der Verein jetzt auf seine Unterstützer: „Wir aktivieren alle Kräfte“, so Renning. „Verbunden mit diesem Preis ist ein beträchtlicher Geldbetrag, den wir für unsere zukünftigen Projekte gut gebrauchen könnten, aber der Prestigegewinn und die Erhöhung unseres Bekanntheitsgrad wäre für Casa Nova natürlich enorm wichtig und sicherlich beträchtlich“, so Matthias Renning.

Info So funktioniert das Wahlverfahren: Das Online-Voting startete gestern und läuft bis zum 20. Oktober. Eine Stimme kann jeder unter www.deutscher-engagementpreis.de abgeben.

Online-Voting seit gestern geöffnet

Wahlverfahren Das Online-Voting findet vom 12. September bis zum 20. Oktober statt. Eine Stimme kann unter www.deutscher-engagementpreis.de abgegeben werden.