Nach einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers in Bad Ditzenbach im August, wurden E. coli-Bakterien und Enterokokkennachgewiesen. Betroffen ist ein Hochbehälter, der für die Wasserversorgung von Bad Ditzenbach zuständig ist. Die Feuerwehr fährt, wie auch schon im August, durch die betroffenen Straßenzüge und informiert über ein Abkochgebot des Leitungswassers. Es werden auch wieder Wurfzettel verteilt.
Als Ursache wird ein Defekt bei der Ultrafiltrationsanlage vermutet, heißt es aus dem Rathaus. Bis das Trinkwasser aus dem Hochbehälter wieder sauber ist, wird gechlortes Wasser der Landeswasserversorgung ins Leitungsnetz eingespeist.