Im „Täle“ ist es am Freitagvormittag, 25. Februar 2023, zu einem kurzzeitigen Stromausfall gekommen. Die Gemeinden Mühlhausen und Wiesensteig und damit rund 2.300 Haushalte sowie teilweise das Industriegebiet in Gosbach waren kurzzeitig ohne Strom. Darüber informiert das Albwerk am Nachmittag und teilt neben näheren Infos zu der Störung bei der Stromversorgung auch den Grund dafür mit.

Wie lange waren Mühlhausen und Wiesensteig ohen Strom?

Begonnen hatte die Störung laut Albwerk um 10.39 Uhr. „Durch Umschaltungen in Stromnetz konnte das Albwerk die Versorgung schnell wieder herstellen“, heißt es in einer Mitteilung des Stromversorgungsunternehmen. Demnach hatten um 11.33 Uhr alle betroffenen Gebiete wieder Strom. Doch was war der Grund für den Stromausfall? Schuld an der Störung war laut Albwerk ein Baggerbiss auf der Baustelle der Filstalbrücke. Dabei sei ein 20-kV-Mittelspannungskabel beschädigt worden.
Dass es möglich war, die Störung zügig wieder zu beheben, hänge laut des Stromversorgers mit den Anstrengungen zusammen, die das Albwerk für die Netzsicherheit leistet: „Kommt es zu einem Ausfall einer Komponente, zum Beispiel eines Stromkreises, besteht immer mindestens eine Ausweichmöglichkeit (n-1-Sicherheit). Derzeit arbeitet unser Team bereits an der Reparatur des beschädigten Kabels, sodass dieses zeitnah wieder für die Stromversorgung zur Verfügung stehen wird“, teilt das Albwerk mit.